Spaß am Handel mit Kryptowährungen: Eine aufregende Reise in die Welt der digitalen Assets

Der Handel mit Kryptowährungen hat sich zu einem der aufregendsten und faszinierendsten Bereiche der Finanzwelt entwickelt. Die Welt der digitalen Assets bietet nicht nur die Möglichkeit, Geld zu verdienen, sondern auch ein spannendes und unterhaltsames Erlebnis. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den Gründen befassen, warum der Handel mit Kryptowährungen Spaß machen kann und wie er zu einer aufregenden Reise in die Welt der digitalen Assets werden kann.

  1. Volatilität und Aufregung:

Kryptowährungsmärkte sind bekannt für ihre hohe Volatilität, was bedeutet, dass die Preise von digitalen Assets schnell und drastisch steigen oder fallen können. Diese Volatilität verleiht dem Handel mit Kryptowährungen eine aufregende Komponente. Trader haben die Möglichkeit, von schnellen Kursbewegungen zu profitieren und Trades mit hohem Gewinnpotenzial durchzuführen. Es ist wie eine Achterbahnfahrt der Finanzen, bei der man immer auf neue Überraschungen gefasst sein muss. Handelsplattformen wie Immediate Profit unterstützen dabei, Trades im genau richtigen Moment abzuschließen und sich damit einen Gewinn zu garantieren.

  1. Gemeinschaft und Online-Community:

Die Kryptowährungsgemeinschaft ist lebhaft und eng verbunden. Es gibt eine Fülle von Online-Foren, sozialen Medien und speziellen Plattformen, auf denen sich Kryptowährungsenthusiasten austauschen und über die neuesten Entwicklungen in der Branche diskutieren können. Die Teilnahme an solchen Gemeinschaften kann nicht nur informativ sein, sondern auch Spaß machen und zu neuen Freundschaften führen, da Gleichgesinnte ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen.

  1. Neue Technologie und Innovation:

Der Handel mit Kryptowährungen ermöglicht es den Teilnehmern, in die Welt der neuen Technologie und Innovation einzutauchen. Die Blockchain-Technologie, die den Grundstein für Kryptowährungen bildet, ist revolutionär und hat das Potenzial, verschiedene Branchen zu transformieren. Als Krypto-Trader haben Sie die Möglichkeit, an dieser technologischen Revolution teilzuhaben und Teil einer Bewegung zu sein, die die Zukunft der Finanzen und des Internets gestaltet.

  1. Kreative Strategien und Analyse:

Der Handel mit Kryptowährungen erfordert eine gründliche Analyse, Planung und die Entwicklung kreativer Handelsstrategien. Es gibt verschiedene Handelsansätze und Methoden, die Händler anwenden können, um ihre Gewinne zu maximieren. Dies erfordert ein gewisses Maß an Forschung und Lernbereitschaft, aber es kann auch sehr lohnend sein, wenn man seine eigene Handelsstrategie entwickelt und erfolgreich umsetzt.

  1. Herausforderungen und Lernkurve:

Der Handel mit Kryptowährungen bietet eine Lernkurve und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Kryptowährungsmärkte sind komplex und können für Neueinsteiger zunächst verwirrend sein. Aber genau diese Herausforderungen machen den Handel mit Kryptowährungen spannend und motivieren die Trader, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern.

  1. Zugänglichkeit und Flexibilität:

Der Handel mit Kryptowährungen ist im Vergleich zum traditionellen Finanzmarkt sehr zugänglich und flexibel. Alles, was man benötigt, ist ein Internetzugang und eine Kryptowährungsplattform, um mit dem Handel zu beginnen. Es gibt keine zeitlichen Begrenzungen, und man kann von überall auf der Welt handeln, solange eine Internetverbindung verfügbar ist. Diese Zugänglichkeit ermöglicht es den Händlern, ihren eigenen Zeitplan zu erstellen und den Handel in ihren Alltag zu integrieren.

  1. Emotionaler Thrill und Selbstkontrolle:

Der Handel mit Kryptowährungen kann auch einen emotionalen Thrill bieten, wenn sich die Märkte schnell bewegen und Gewinne oder Verluste in kurzer Zeit entstehen. Es ist wichtig, eine gesunde Selbstkontrolle zu haben und sich nicht von Emotionen wie Gier oder Angst leiten zu lassen. Die Fähigkeit, rational und diszipliniert zu handeln, ist eine wichtige Lektion, die man durch den Handel mit Kryptowährungen lernen kann.

 

Der Handel mit Kryptowährungen bietet eine faszinierende und aufregende Erfahrung, die weit über das einfache Investieren hinausgeht. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass der Handel mit Kryptowährungen auch Risiken birgt und dass man sich gründlich informieren und Vorsicht walten lassen sollte. Mit der richtigen Einstellung und einem disziplinierten Ansatz kann der Handel mit Kryptowährungen jedoch zu einer bereichernden und unterhaltsamen Erfahrung werden.

Ein Schmelztiegel der Sprachen – wie englische Begriffe die sexuelle Kommunikation beeinflussen

In der heutigen globalisierten Welt vermischen sich Sprachen und Kulturen miteinander wie nie zuvor. Das zeigt sich auch im Bereich der Sexualität, wo englische Begriffe und Fachausdrücke immer stärker unseren Sprachgebrauch prägen. Durch das Internet, Filme und Literatur verbreiten sich diese Begriffe schnell und sind mittlerweile weltweit bekannt. In diesem Artikel gehen wir auf die Entstehung einiger dieser Wörter ein und beleuchten insbesondere die intensive Praktik des Peggings.

Die Entstehung von speziellem Wortschatz – Sprache als Spiegel der sexuellen Vielfalt
Die sexuelle Welt ist facettenreich und vielfältig, und mit dieser Vielfalt wächst auch der Wortschatz. Viele Fachbegriffe und spezielle Wörter, wie etwa Petting und BDSM, entstammen dem Englischen und haben sich über die Jahre hinweg in vielen Sprachen etabliert. Diese Begriffe bilden das breite Spektrum der sexuellen Praktiken und Vorlieben ab, das die menschliche Sexualität seit jeher auszeichnet.

Ein weiteres Beispiel für einen solchen Begriff ist das Wort „Swinging“, das den Austausch von Partnern innerhalb von Paaren beschreibt. Ursprünglich aus den USA kommend, hat sich der Begriff inzwischen weit über die englischsprachige Welt hinaus verbreitet.

Pegging – eine Praktik im Fokus der AufmerksamkeitEin besonders interessantes Beispiel für einen englischsprachigen Begriff, der sich weltweit durchgesetzt hat, ist „Pegging“. Doch was ist Pegging? Diese Praktik beschreibt das Einführen eines strap-on Dildos in den Anus eines Mannes durch eine Frau. Ursprünglich im Jahr 2001 durch eine Kolumne von Dan Savage, einem amerikanischen Sexualkolumnisten, geprägt, hat sich der Begriff schnell verbreitet und ist heute weitgehend bekannt.

Die Praktik des Peggings steht für eine Umkehrung der traditionellen Geschlechterrollen und eröffnet neue Möglichkeiten für Paare, ihre Sexualität zu erkunden. In einer Zeit, in der das Verständnis von Geschlechterrollen und sexuellen Vorlieben immer offener und vielfältiger wird, spielt das Pegging eine wichtige Rolle im Diskurs um sexuelle Freiheit und Selbstbestimmung.

Eine Welt der sprachlichen Vielfalt – Sexualität im Zeichen der GlobalisierungDie Globalisierung und der Einfluss des Internets haben dazu geführt, dass englische Begriffe und Fachausdrücke aus dem Bereich der Sexualität in vielen Sprachen Fuß gefasst haben. Diese Begriffe spiegeln die Vielfalt menschlicher Sexualität wider und ermöglichen es Menschen weltweit, ihre Vorlieben und Praktiken zu benennen und zu teilen.

Die Praktik des Peggings ist ein Beispiel dafür, wie diese Begriffe auch neue Perspektiven auf Geschlechterrollen und sexuelle Freiheit eröffnen. In einer Zeit, in der das Verständnis von Geschlechterrollen und sexuellen Vorlieben immer offener und vielfältiger wird, tragen diese Begriffe dazu bei, dass Menschen weltweit ihre Sexualität auf individuelle und selbstbestimmte Weise erkunden können.
Indem wir uns mit der Verbreitung und Entstehung dieser Begriffe auseinandersetzen, können wir auch unser Verständnis für die sexuelle Vielfalt und die vielen verschiedenen Facetten menschlicher Sexualität erweitern. Das trägt dazu bei, ein Klima der Offenheit, Akzeptanz und Toleranz gegenüber unterschiedlichen sexuellen Praktiken und Vorlieben zu schaffen. Wer der Sprache gegenüber offen ist, der hat auch ein Gehör für die feinen Veränderungen, die in der Gesellschaft vor sich gehen.

Insgesamt zeigt sich, dass die sprachliche Vielfalt im Bereich der Sexualität nicht nur eine interessante Entwicklung, sondern auch ein Zeichen für eine zunehmend offene und vielfältige Gesellschaft ist. In dieser Hinsicht können wir uns auf weitere spannende Entwicklungen und Entdeckungen in der Welt der Sexualität und Sprache freuen.

 

Die Kunst des Rätselhaften: Wie du mit cleverem Content die Neugierde deiner Leser weckst

Kennst du das? Du liest etwas, das dich inhaltlich packen könnte, doch kommst du nicht in den Text hinein. In der heutigen Welt des digitalen Content-Überflusses ist es eine wahre Kunst, die Neugierde der Leser zu wecken und sie dazu zu bringen, sich mit einem bestimmten Inhalt zu beschäftigen. Mit immer kürzeren Aufmerksamkeitsspannen und einer endlosen Menge an Informationen ist es entscheidend, herausragenden und fesselnden Content zu liefern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Kunst des Rätselhaften zu nutzen. Spannende Rätsel können die Leser ansprechen und ihre Neugierde wecken, was sie dazu bringt, sich mit dem Inhalt intensiver auseinanderzusetzen. In diesem Artikel werden wir erkunden, wie du mit cleverem Content die Neugierde deiner Leser wecken kannst.

Abbildung 1: Content kann auch mal rätselhaft sein. Doch fast immer gilt: Je intensiver die Vorbereitung, desto besser das Ergebnis.

Abbildung 1: Content kann auch mal rätselhaft sein. Doch fast immer gilt: Je intensiver die Vorbereitung, desto besser das Ergebnis.

Wichtigste Lektion: Auf Profis setzen

Bei Inhalten, die die Neugierde der Leser wecken sollen, ist es ratsam, auf Profis zu setzen und den Content schreiben zu lassen. Texter, die sich mit der Materie auskennen, können kreative und herausfordernde Rätsel entwickeln, die die Aufmerksamkeit der Leser auf sich ziehen. Aber was bedeutet das?

  • Balance – ein rätselhafter Text ist uninteressant und unverständlich. Die Kunst ist, die Sprache so geschickt einzusetzen, dass ein Rätsel entsteht, es dennoch auch Außenstehenden nicht verschlossen bleibt.
  • Unterhaltung – der beste Text ist schlecht, wenn er langweilt. Wenige Menschen sind heute noch bereit, mehr als einige Absätze zu lesen, wenn sie von den Worten gelangweilt werden.

Wer Experten beauftragt, stellt sicher, dass die gewünschten Nuancen im Text vorkommen und dieser seine Zielleserschaft findet. Noch viel wichtiger ist aber, dass die Experten eher ungeliebte Arbeiten abnehmen, während sich die Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Es ist wenig ratsam, sich wochenlang mit Texten für die Homepage oder Social Media abzumühen und währenddessen die Kernaufgaben zu vernachlässigen. Die professionelle Contenterstellung ist demnach also nichts weiter als das Auslagern von Arbeiten.

Rätselhafter Content – Wie könnte das aussehen?

Es gibt verschiedene Arten von Rätseln, die im Content verwendet werden können, um die Neugierde der Leser zu wecken. Ein Beispiel sind lustige Sprachrätsel. Das können knifflige Fragen stellen oder ein Satz mit einem Wortspiel, der die Leser zum Nachdenken anregt. Solche Sprachrätsel sind ideal für soziale Medien, da sie leicht zu teilen sind und die Leser dazu ermutigen, ihre Antworten in den Kommentaren zu hinterlassen. Grundsätzlich gilt:

 

  • Plattform – die Plattform entscheidet über die Art und Fülle der Rätsel. Auf einer klaren Unternehmensseite, die Informationen rund um den Betrieb vermittelt, sind Rätsel eher ungeeignet. Der Grund: Seitenbesucher wollen sich eher informieren, so dass der Unterhaltungsaspekt nicht im Vordergrund steht. In den sozialen Medien indes sind Rätsel und Überraschungen perfekt geeignet.
  • Bilderrätsel – das kann fast jedes Unternehmen für sich nutzen. Die einfachsten Formen der Bilderrätsel sind Bilderpuzzle, die mit ein wenig Mühe jeder selbst herstellen kann. Tag für Tag werden nun beispielsweise neue Puzzleteile hinzugefügt. Mit solchen Rätseln kann medial wirksam ein neues Produkt über Tage vorgestellt werden. Doch auch der sprachliche Content muss zum Mitraten einladen. Auch Memes oder ein interaktives Quiz eignen sich.

Die eigentliche Kunst hinter jedem Content ist, die passenden Inhalte für die eigene Zielgruppe zu finden. Nur, weil ein Unternehmen eine Idee großartig findet, muss diese den potenziellen Käufern nicht auch gefallen.

Mit Überschriften Spannung wecken

Eine weitere Möglichkeit, die Neugierde der Leser zu wecken, besteht darin, spannende und geheimnisvolle Überschriften zu verwenden. Wörter wie »geheimnisvoll«, »enthüllt«, »unerwartet« oder »das große Rätsel« in den Überschriften erregen die Aufmerksamkeit. Aber Vorsicht: Viele Clickbait-Artikel arbeiten ebenso und schrecken etliche Leser schlichtweg ab. Ein »Er öffnete das Paket und dann passierte DAS« wird bei vielen Lesern auf Ablehnung stoßen. Die Überschrift sollte eine Frage aufwerfen oder einen interessanten Einblick in den Inhalt geben, sodass die Leser unbedingt weiterlesen möchten, um die Antwort oder Lösung zu erfahren. Am Ende darf der Artikel dann aber keine Enttäuschung sein.

Fazit – Content ist mehr als Text und Worte

Die Kunst des Rätselhaften kann eine effektive Methode sein, um die Neugierde der Leser zu wecken und sie dazu zu bringen, sich intensiver mit deinem Content zu beschäftigen. Durch die Verwendung von cleveren Sprachrätseln, Bilderrätseln und spannenden Überschriften wird eine Atmosphäre der Neugierde und Herausforderung geschaffen. Die Einbindung von Profis hilft, um hochwertigen und ansprechenden Rätselinhalt zu erstellen. Das Nutzen von Techniken, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen und sie in eine faszinierende Reise des Rätselhaften zu entführen, ist immer ratsam.

 

City Immobilienmakler Hildesheim

Ein City-Immobilienmakler in Hildesheim verfügt über eine umfassende Kenntnis des lokalen Immobilienmarktes. Er ist mit den aktuellen Trends, Preisen und Entwicklungen in der Stadt vertraut. Dadurch kann er potenzielle Käufer oder Mieter fundiert beraten und ihnen helfen, die besten Optionen in Hildesheim zu finden.

Spezialisiert auf das Verständnis der Bedürfnisse und Vorlieben von Menschen, die in der Stadt leben möchten. Er hat einen tiefen Einblick in die urbanen Wohnanforderungen wie zentrale Lage, Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen. Dadurch kann er seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Ein City-Immobilienmakler Hildesheim ist über die aktuellen Stadtentwicklungspläne und -projekte informiert. Er weiß, welche Gebiete in der Stadt eine positive Entwicklung erfahren und welche Bereiche in Zukunft aufgewertet werden sollen. Dieses Wissen ermöglicht es ihm, seinen Kunden potenzielle Investitionschancen aufzuzeigen und ihnen bei der Auswahl von Immobilien zu helfen, die von zukünftigen Entwicklungen profitieren können.

Ein erfahrener City-Immobilienmakler in Hildesheim verfügt über ein breites Netzwerk von Kontakten, darunter andere Immobilienprofis wie Notare, Gutachter, Finanzexperten und Handwerker. Durch sein Netzwerk kann er seinen Kunden empfehlenswerte Dienstleister vermitteln und sicherstellen, dass alle notwendigen Schritte bei der Immobilientransaktion reibungslos ablaufen. Zudem hat er Zugang zu anderen relevanten Akteuren im Immobilienbereich, wie beispielsweise Bauträgern oder Projektentwicklern, was seinen Kunden weitere Möglichkeiten eröffnet.

Ein erfahrener Immobilienmakler ist somit ein Experte für den lokalen Immobilienmarkt und verfügt über spezifisches Fachwissen bezüglich urbanen Wohnbedürfnissen und Stadtentwicklungsplänen. Seine Kenntnisse und sein Netzwerk ermöglichen es ihm, seine Kunden optimal bei der Suche, Auswahl und Abwicklung von Immobiliengeschäften in der Stadt Hildesheim zu unterstützen.

Effiziente Immobiliensuche und Auswahl

 

Ein City-Immobilienmakler in Hildesheim übernimmt die aktive Suche nach geeigneten Stadtwohnungen für seine Kunden. Basierend auf den individuellen Anforderungen und Präferenzen sucht er in seinem umfangreichen Immobilienportfolio, in Online-Datenbanken, bei Kollegen und in seinem Netzwerk nach passenden Immobilien. Dadurch spart er seinen Kunden Zeit und Mühe bei der Suche.

Ein Immobilienmakler filtert und selektiert die gefundenen Immobilien entsprechend den spezifischen Kriterien und Vorstellungen des Kunden. Er berücksichtigt Faktoren wie Preis, Größe, Lage, Ausstattung und weitere individuelle Wünsche. Durch seine Fachkenntnisse und sein Verständnis für die Bedürfnisse des Kunden stellt er sicher, dass nur geeignete Optionen präsentiert werden.

Ein erfahrener City-Immobilienmakler in Hildesheim besitzt umfassendes Fachwissen über die verschiedenen Stadtviertel und deren Besonderheiten. Er kann seinen Kunden detaillierte Informationen über die Infrastruktur, die Lebensqualität, die Schulen, die Nahverkehrsanbindung und andere relevante Aspekte geben. Dieses Wissen ermöglicht es ihm, die Kunden bei der Auswahl eines Stadtviertels zu beraten, das ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.

Der Makler organisiert Besichtigungstermine für die ausgewählten Immobilien und begleitet seine Kunden persönlich bei den Besichtigungen. Dabei gibt er professionelle Einschätzungen und Ratschläge zu den Immobilien und beantwortet alle Fragen, die während des Besichtigungsprozesses auftreten. Er stellt sicher, dass seine Kunden gut informiert sind, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Er verfügt über eine umfassende Marktkompetenz und kann den Wert einer Immobilie realistisch einschätzen. Er unterstützt seine Kunden bei Preisverhandlungen mit Verkäufern oder Vermietern, um den bestmöglichen Deal für sie zu erzielen. Durch seine Verhandlungsfähigkeiten und sein Fachwissen schützt er die Interessen seiner Kunden und sorgt für faire Konditionen.

Der City-Immobilienmakler in Hildesheim übernimmt die effiziente Immobiliensuche und Auswahl für seine Kunden. Von der aktiven Suche und Vorauswahl über die Besichtigungen bis hin zu Preisverhandlungen steht er seinen Kunden zur Seite und erleichtert ihnen den Prozess, die perfekte Stadtwohnung in Hildesheim zu finden.

 

Die besten 5 Keyloggers für Android

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Einblick in das Smartphone einer anderen Person zu erlangen, zählt eine Keylogger App zu einer der Möglichkeiten. Doch was versteht man darunter und wie können Sie sich das Prinzip zunutze machen? Wir erklären Ihnen alles Wichtige und wie auch technische Laien Keylogger verwenden können.

Was ist ein Keylogger?

Ein Keylogger bezeichnet eine Software, die Tastenanschläge und somit Eingaben auf einem Gerät aufzeichnen kann, zum Beispiel auf einem Tablet oder Smartphone. Dadurch kann quasi alles, was der Besitzer eines Geräts damit macht, überwacht werden. Diese Software kann auch für die handy ausspionieren über wlan aus der Ferne verwendet werden.

Durch den Keylogger können zum Beispiel Passwörter herausgefunden werden, die jemand eingibt. Auch getippte Nachrichten, SMS oder Suchanfragen im Browser können aufgezeichnet werden.

Die Gründe, wieso Menschen Keylogger verwenden, sind unterschiedlich. Häufig werden sie auf den Smartphones der eigenen Kinder installiert, um einen Überblick zu haben, was der Nachwuchs mit dem Handy macht – schließlich lauern in der digitalen Welt viele Gefahren. Mit einem Keylogger können Sie zum Beispiel darauf aufpassen, mit wem Ihr Kind chattet und welche Websites es im Browser aufruft.

Doch auch Beziehungspartner, die ihrem Liebsten oder ihrer Liebsten nicht vertrauen können, erhoffen sich von einem Keylogger Sicherheit, dass er oder sie zum Beispiel nicht mit anderen flirtet oder Schlimmeres.

Keylogger, die wir empfehlen können

Wir haben uns die besten Keylogger für Android näher angesehen. Alle Apps bieten eine Keylogger-Funktion, aber darüber hinaus noch mehr. Das macht die Nutzung besonders effizient und einfach.

mSpy

Einer der wohl bekanntesten Keylogger für Android auf Deutsch ist mSpy. Genaugenommen handelt es sich um eine komplette Monitoring-App, die noch viel mehr kann, als nur Tastenanschläge aufzeichnen. Dazu zählen unter anderem:

  • Standortermittlung per GPS
  • Mitlesen bei WhatsApp und anderen gängigen Messengern
  • Einblick in alle sozialen Medien auf dem Zielhandy
  • Ansicht des Telefonbuchs und der Anruferliste
  • Galerie mit allen Fotos und Videos sichtbar
  • Browserverlauf und Suchanfragen überwachen
  • Geofencing für noch mehr Sicherheit

Neben dem großen Funktionsumfang sprechen auch die vielen zufriedenen Kunden für mSpy. Trotz ihrer Popularität bietet die App außerdem äußerst faire Preise.

Eyezy

Neben mSpy kann auch der Eyezy Keylogger Handy bzw. Smartphone einer anderen Person verlässlich überwachen. Eyezy zeigt jeden Tastenschlag an – und, in welcher App dieser getippt wurde. Sie wissen also, ob eine Unterhaltung bei WhatsApp oder beispielsweise auf Tinder stattgefunden hat. Eine Information, die tief blicken lassen kann.

Ein weiterer Vorteil: Eyezy zeigt Ihnen ganz genau an, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit etwas eingetippt wurde. Hat Ihr Kind zum Beispiel noch im Internet gesurft, als es eigentlich versichert hatte, seine Hausaufgaben zu erledigen?

XNSPY

Auch XNSPY bietet einen Keylogger für Android. Der Keylogger funktioniert mit allen gängigen Apps, wie zum Beispiel WhatsApp oder bei Chats in Skype und per SMS. Weitere Inhalte auf den überwachten Zielhandy, die Sie einsehen können, sind zum Beispiel auch installierte App. Der XNSPY-Keylogger arbeitet diskret im Hintergrund, wie seine Konkurrenten, ist allerdings etwas kostenintensiver.

Hoverwatch

Eine etwas unbekanntere Software, die allerdings auch einen Keylogger mit Android bietet, ist Hoverwatch. Neben dem Keylogging-Feature können auch zum Beispiel der Kalender. Kontakte und Internetaktivitäten mitverfolgt werden. Leider hat Hoverwatch auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot viele negative Rezensionen erhalten. Bemängelt werden vor allem Funktionsstörungen und mangelnder Kundenservice, um die Probleme rasch lösen zu können.

Spyic

Zu guter Letzt sei Spyic erwähnt. Das Tool bietet ebenfalls einen Keylogger und einige Standard-Features, die moderne Monitoring-Apps bieten sollten. Allerdings hat die App keine Besonderheiten zu bieten, die sie unter altbewährten Apps wie mSpy positiv hervorheben könnten, ist aber trotzdem nicht deutlich günstiger.

Fazit

Ein Keylogger ist ein weitaus mächtigeres Tool, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Vor allem in Verbindung mit anderen Monitoring-Funktionen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das, was eine Person auf und mit ihrem Smartphone macht. Die App von mSpy hat sich darunter als bester Keylogger erwiesen, auch Eyezy ist empfehlenswert.

Rund um die käufliche Liebe: Die Begrifflichkeiten im Wandel der Zeit

Neben dem Bauern und dem Bäcker dürfte die Prostitution eines der ältesten Gewerbe der Welt sein. Es wurde von Historikern sogar nachgewiesen, dass es in manchen antiken Kulturen professionelle Tempeldamen gab. Diese waren nicht immer wirklich heilig in unserem Sinne, aber gesellschaftlich hoch angesehen und wichtiger Bestandteil der jeweiligen Kultur. Heute hat sich das Bild der käuflichen Liebe deutlich verändert und damit auch die Worte drumherum.

Von der Geliebten zur Nutte

Eine freie Dame anzusprechen ist oft ähnlich pikant, wie die richtige Rechtschreibung zu verwenden. Wer heute „Nutte“ sagt, der kriegt im Rotlichtmilieu schnell viel Ärger. Das Wort ist aber ursprünglich ein rein berlinerischer Begriff und ein Synonym für Dirne. Damals wurde dieses Wort übrigens auch eher abfällig verwendet. Demgegenüber standen in derselben Zeit allerdings Begriff wie „Mätresse“ oder „Geliebte“, sogar „edle Dame“ war häufig in Gebrauch. Allerdings bezogen sich diese Bezeichnungen eher auf Damen aus der gehobeneren Gesellschaft und nicht auf die einfachen und oft in sehr schweren Verhältnissen lebenden Straßenprostitutierten. Wer heute in Köln und Umgebung auf die Suche nach entsprechenden Angeboten geht, der findet sehr häufig das Wort „Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter“. Dabei handelt es sich um eine recht treffende Berufsbezeichnung, welche zudem sehr wenig Platz für Spielräume lässt.

Von edlen Damen und schlechten Huren

Der Beruf der Prostitution ist alt und unterlag einem starken gesellschaftlichen Wandel. Man kann das durchaus mit der Entwicklung einer Sprache vergleichen. Denn wie bei der Sprache auch, so war es vor allem die Religion, welche die Sichtweise der Gesellschaft auf den Beruf über Jahrhunderte hinweg beeinflusste. In der Antike war Prostitution häufig sehr hoch angesehen, oder zumindest akzeptiert und toleriert. Das änderte sich sehr schlagartig und eindeutig mit dem steigenden Einfluss der katholischen Kirche. Denn laut der Sexualmoral der Kirchen ist Sex per definitionem eine Sünde und damit natürlich auch jeder Beruf in diesem Bereich sündhaft. Wer heute über das Berufsbild in einer moralischen Hinsicht richten möchte, der sollte also das historische Gedankenspiel wagen und den Vergleich zwischen damals und heute anstellen und die Hintergründe kennen.

Käuflicher Sex ist die einfache Lösung

Die heutige Gesellschaft ist deutlich offener, als die Gesellschaft aus den vergangenen Jahrhunderten. Wobei diese Aussage nicht so ganz richtig ist. Denn damals gab es natürlich auch Prostituierte und Frauen und Männer, die einfach gerne Sex hatten. Nur musste damals alles besser versteckt werden und war in der Öffentlichkeit weitestgehend verpönt. Man mag über Sinn und Sinnhaftigkeit der Veränderung diskutieren und kann sie gut finden, oder auch nicht. Fakt ist, dass die sexuelle Aufklärung einen sehr massiven Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Männern gleichermaßen geleistet hat. Heute kann jeder seinen Leidenschaften nachgehen und durch das Internet mit nur wenig Aufwand einen passenden Partner finden. Das ist doch gar nicht schlecht und zu jedem Topf findet sich ein passender Deckel. Denn nichts ist schlimmer, als wenn das Leben ohne Freude und Freuden verbracht werden müsste. Das wussten schon die antiken Dichter und Denker!

Rechtschreibtipps für Anfänger

Die richtige Rechtschreibung ist eine wichtige Fähigkeit, die nicht nur in der Schule, sondern auch im Berufsleben von großer Bedeutung ist. Doch gerade für Anfänger kann es schwierig sein, sich alle Regeln und Ausnahmen zu merken. In diesem Artikel werden daher einige nützliche Rechtschreibtipps für Anfänger vorgestellt.

  1. Merken von Rechtschreibregeln: Eine der wichtigsten Regeln der Rechtschreibung ist, sich die grundlegenden Regeln und Ausnahmen zu merken. Dazu gehört beispielsweise die Groß- und Kleinschreibung von Substantiven, das Setzen von Kommas und die richtige Schreibweise von Wörtern mit Doppelbuchstaben oder Umlauten.
  2. Verwendung von Wörterbüchern und Online-Rechtschreibprüfung: Wörterbücher und Online-Rechtschreibprüfungen sind sehr hilfreiche Werkzeuge, um die richtige Schreibweise von Wörtern zu lernen. Es ist ratsam, immer ein Wörterbuch griffbereit zu haben und bei Unsicherheiten die Rechtschreibung von Wörtern nachzuschlagen. Online kann man schnell nachsehen, ob bescheid geben groß oder klein geschrieben wird.
  3. Vermeidung von Tippfehlern: Tippfehler können schnell passieren, insbesondere wenn man schnell schreibt oder sich nicht sicher ist, wie ein Wort geschrieben wird. Es ist daher empfehlenswert, immer noch einmal über den geschriebenen Text zu lesen und eventuelle Fehler zu korrigieren.
  4. Lernen durch Lesen: Das Lesen von Büchern, Zeitungen und anderen Texten kann dabei helfen, die Rechtschreibung zu verbessern. Indem man sich an korrekt geschriebenen Wörtern orientiert, kann man das eigene Schreibverhalten verbessern und neue Wörter erlernen.
  5. Regelmäßiges Üben: Wie bei allen Fähigkeiten ist auch bei der Rechtschreibung regelmäßiges Üben entscheidend. Man kann beispielsweise Übungen zu bestimmten Regeln machen oder sich einen Text aussuchen und versuchen, alle Fehler zu korrigieren. Wer regelmäßig Kreuzworträtsel löst lernt definitiv etwas dazu.
  6. Nicht nur auf die Rechtschreibung achten: Während die richtige Rechtschreibung wichtig ist, sollte man nicht vergessen, dass es auch auf den Inhalt und die Lesbarkeit eines Textes ankommt. Ein gut geschriebener Text sollte verständlich sein und eine klare Botschaft vermitteln.

Insgesamt gibt es viele Tipps und Tricks, um die Rechtschreibung zu verbessern. Indem man sich die Grundregeln merkt, Wörterbücher und Online-Rechtschreibprüfungen nutzt, Tippfehler vermeidet, durch Lesen lernt, regelmäßig übt und auch auf den Inhalt achtet, kann man seine Fähigkeiten verbessern und sicherer im Umgang mit der Rechtschreibung werden.

Welche Eselsbrücken gibt es?

Es gibt viele Eselsbrücken, die dabei helfen können, sich die korrekte Rechtschreibung von Wörtern leichter zu merken. Hier sind einige Beispiele:

  1. „Fuchs und Hase sagen gute Nacht, das „s“ im Plural wird weggelassen“: Diese Eselsbrücke hilft dabei, sich zu merken, dass bei manchen Wörtern im Plural das „s“ weggelassen wird. Beispiel: „Fuchs“ wird im Plural zu „Füchse“ (ohne „s“).
  2. „In der Kiste liegt ein Esel, zwischen s und t das „s“ vergess‘ ich schnell“: Diese Eselsbrücke hilft dabei, sich zu merken, dass bei manchen Wörtern das „s“ zwischen „s“ und „t“ schnell vergessen wird. Beispiel: „vergessen“ wird nicht als „vergesen“ geschrieben.
  3. „Ganz ohne Ausnahme gibt’s in Konjunktiv 1 kein ’s‘ bei ‚du‘ und ‚er, sie, es‘ allein“: Diese Eselsbrücke hilft dabei, sich zu merken, dass im Konjunktiv I bei den Personalpronomen „du“ und „er/sie/es“ kein „s“ am Ende des Verbs steht. Beispiel: „Er singe“ statt „Er singt“.
  4. „Das Komma sagt: ‚Halt! Hier ist Pause!'“: Diese Eselsbrücke hilft dabei, sich zu merken, dass ein Komma eine kurze Pause im Satz markiert. Es wird zum Beispiel gesetzt, um Satzteile voneinander abzugrenzen oder eine Aufzählung zu kennzeichnen.

Es gibt noch viele weitere Eselsbrücken, die dabei helfen können, sich die korrekte Rechtschreibung von Wörtern zu merken. Wichtig ist jedoch, dass man die Eselsbrücken nicht als alleinige Lösung betrachtet, sondern auch versucht, die Regeln und Ausnahmen der Rechtschreibung zu verstehen und anzuwenden.

Tipp: Unseren Scrabble Löser verwenden, um den Wortschatz zu erweitern.

Gambling: Diese Fachbegriffe sollte jeder Spieler kennen

In jeder Thematik sind einige Fachbegriffe zu finden. Auch im Gambling gibt es Begriffe, die nicht jeder kennt. Wer sich im Online Casino anmelden und dort einzahlen möchte, um das Glück mit echtem Geld auf die Probe zu stellen, sollte sich zunächst mit den wichtigsten Begriffen auseinandersetzen.

Auf einigen Webseiten werden bereits Begriffe wie der Bonus Wager erklärt und um sich zunächst einen Überblick verschaffen zu können, werden im Folgenden wichtige Fachbegriffe nach dem Alphabet sortiert aufgezeigt.

A wie Auszahlungsquote

Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der Einsätze anhand von Gewinnen an Spieler zurückfließen. Wird bei einem Spielautomaten beispielsweise eine Auszahlungs- oder Ausschüttungsquote von 90 Prozent angegeben, gibt das Spiel 90 von 100 Euro wieder an Spieler zurück.

B wie Bonus

Ein Bonus wird vom Online Casino vergeben, wodurch Kunden mehr Guthaben für das Glücksspiel zur Verfügung haben. Je nach Glücksspielbetrieb ist die Bedingung, um einen Bonus zu erhalten, unterschiedlich gestaltet und auch der Wert ist je nach Betrieb und Art verschieden. Nachdem ein Bonus vergeben wurde, muss dieser von Spielern zunächst mehrere Male in Glücksspielen eingesetzt werden, ehe der daraus resultierende Betrag zur Auszahlung angefordert werden kann.

C wie Classic Slots

Klassische Slots sind Spielautomaten, die in der Gestaltung dem einarmigen Banditen aus früheren Zeiten ähneln. Mit drei virtuellen Walzen und einer Gewinnline bestückt, sorgen diese Glücksspiele für nostalgisches Flair. Die Symbole sind meistens in Form von Früchten und der berühmten roten Ziffer 7 gestaltet.

D wie Deposit

Deposit wird in einigen Online Casinos angegeben und bedeutet Einzahlung. Bucht ein Kunde Guthaben auf seinen Spieler-Account, wird die Transaktion als Deposit bezeichnet. Hierbei muss beachtet werden, dass es eine Obergrenze für monatliche Einzahlungen gibt.

E wie Einsatz

Der Einsatz ist der Betrag, der in einer Spielrunde platziert wird. An einem virtuellen Spielautomaten beispielsweise kann ein Gast einen Einsatz von einem Euro oder weniger pro Drehung riskieren.

F wie Free Spins

Free Spins oder auch als Freispiele bekannt, sind kostenlose Drehungen an Spielautomaten. Diese können entweder während dem Spielen gewonnen werden, indem zunächst bestimmte Symbole am Bildschirm erscheinen oder sie werden vom Online Casino für die Anmeldung oder Einzahlung verschenkt.

G wie Gewinnlinie

Viele Spielautomaten sind mit Gewinnlinien bestückt. Auf diesen Linien müssen mehrere gleiche Symbole aneinandergereiht auftreten, damit ein Gewinn ausgeschüttet wird. Symbole, die seltener erscheinen, vergeben oft größere Preise wie Zeichen, die häufig auftreten.

J wie Jackpot

Allgemein wird der höchstmögliche Gewinn in einem Glücksspiel als Jackpot bezeichnet. Einige Spiele bieten einen separaten Jackpot, der sich durch Einsätze füllt oder im Wert gleich bleibt und zufällig ausgeschüttet wird.

M wie Mobil Casino

Ein Online Casino, dass auch für den Einsatz auf mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet konzipiert wurde, wird als mobiles Casino bezeichnet. Diese Glücksspielportale können per Internetbrowser besucht werden. Für noch schnelleren Zugriff bieten einige Online Casinos Apps an, die kostenlos heruntergeladen werden können.

O wie Online Slot

Ein Automatenspiel, dass per Internet gespielt werden kann, ist ein Online Slot. Diese Art von Glücksspiel ist äußerst beliebt, da es mittlerweile wie bei Kreuzworträtseln unzählige Variationen gibt, die für jede Menge Unterhaltung sorgen.

R wie Random Number Generator

Diese Technologie wird in seriösen Online Casinos angewandt. Sie sorgt dafür, dass Ergebnisse rein zufällig eintreten, sodass jeder Spieler die gleichen Gewinnchancen erhält.

S wie Scatter

Ein Scatter wurde in einigen Spielautomaten eingebaut. Der mehrfache Auftritt des Scatter-Symbols sorgt dafür, dass anschließend Freispiele folgen. In der Regel müssen mindestens drei Scatter am Bildschirm erscheinen, damit gratis Spins ausgelöst werden.

W wie Walzen

Walzen sind die rotierenden Rollen am Spielautomaten, die mittlerweile jedoch nur so dargestellt werden. In Wirklichkeit drehen sich heutzutage keine mechanischen Walzen mehr, denn nach der Betätigung des Spin-Buttons wird durch eine Software nach einiger Zeit ein zufälliges Ergebnis anhand von verschiedenen Symbolen angezeigt.

Wo benutzt man türkische Wörter?

In der Türkei und den umliegenden Ländern, in denen Türkisch gesprochen wird, werden normalerweise türkische Wörter verwendet. In Zentralasien, Aserbaidschan und Teilen des Nahen Ostens und des Balkans gehört Türkisch zu den am weitesten verbreiteten Sprachen. Und in diesen Gebieten gibt es auch Gemeinschaften türkischer Abstammung, die häufig türkische Wörter verwenden.

Da das Studium der türkischen Sprache und Kultur für diese Disziplinen relevant ist, werden türkische Wörter auch in der Wissenschaft verwendet, insbesondere in den Bereichen Linguistik, Geschichte, Anthropologie und Archäologie.

Im Tourismussektor sind türkische Wörter wichtig

Türkische Sprache sind im Tourismussektor wichtig, da die Türkei ein bekanntes Reiseziel ist und ein Grundwortschatz den Besuchern helfen kann, sich zurechtzufinden.

Darüber hinaus werden auch einige türkische Wörter im internationalen Handel verwendet. Die Wirtschaft der Türkei, ein sich entwickelnder Markt, expandiert und betreibt internationalen Handel. Einige türkische Wörter werden in diesem Zusammenhang in Verträgen, Besprechungen und Geschäftskorrespondenz verwendet.

Es gibt viele Sprachen auf dem Balkan, die Wörter aus Turksprachen entlehnt haben, daher sind einige türkische Wörter auch dort in andere Sprachen eingewandert. Zum Beispiel werden viele türkische Wörter im serbischen und bosnischen Slang verwendet.

Wie lautet ein bekannter türkischer Gruß?

Der türkische Gruß „Bajram Serif Mubarek Olsun“ bedeutet „Ein gesegnetes Opferfest“. Er wird häufig während Eid al-Adha verwendet, einem muslimischen Feiertag, der auch als „Opferfest“ bekannt ist.

Wie lauten türkische Redewendungen im Alltag?

Türkische Redewendungen sind Ausdrücke oder Sprichwörter, die in der Sprache verwendet werden und eine tiefere Bedeutung haben. Sie haben häufig historische und kulturelle Wurzeln und geben Aufschluss über die Denkweise und Bräuche der türkischen Kultur. Türkische Redewendungen haben folgende Form:

„Yalniz kurt, güçlü kurt“ (Ein einsamer Wolf ist ein starker Wolf)

„Aglamakla sizlamakla olmaz, karnini doyurmakla“ (Weinen und Klagen reicht nicht aus, man muss den Magen füllen)

„Su testisi su yolunda kirilir“ (Eine Wasserkanne zerbricht auf dem Weg zum Wasser)
„Bos teneke çok ses çikarir“ (Eine leere Dose macht viel Lärm)

„Bir elin nesi var, iki elin sesi var“ (Eine Hand kann nicht klatschen, aber zwei Hände können es)

Was ist die türkische Jugendsprache?

Türkische Jugendsprache, auch als „Genç Argosu“ oder „Genç Lisani“ (Jugendjargon oder Jugendsprache), bezeichnet, ist ein umgangssprachlicher Dialekt, der von Teenagern in der Türkei verwendet wird. In dieser Art von Sprache werden häufig modifizierte Wörter und Phrasen aus der Standardsprache verwendet.

Abi – Bruder (Anrede unter Freunden)
Askim – meine Liebe (Anrede unter Paaren)
Canim – mein Schatz (Anrede unter Paaren)
Kanka – Kumpel, Freund
Lan – Ausdruck der Überraschung oder des Ärgers
Olum – Ausdruck der Verwunderung oder des Ärgers
Eyvallah – in Ordnung, verstanden

Die türkische Jugendsprache ist ein wesentlicher Bestandteil der türkischen Popkultur und wird in Musik, Filmen und Online-Medien verwendet.

Ist die türkische Sprache auch beliebt?

Ja, Türkisch ist auch sehr weit verbreitet. In der Türkei, wo es mehr als 80 Millionen Sprecher gibt, sowie in vielen anderen Nationen wie Deutschland, ist es weit verbreitet. Die Sprache der Türkei spiegelt die reiche Geschichte und Kultur des Landes wider. Türkisch ist wegen seiner ausgeprägten Grammatik und zahlreichen ungewöhnlichen Ausdrücken eine interessante Sprache. Viele Menschen entscheiden sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen sowie aus Interesse an der türkischen Kultur und Geschichte dafür, Türkisch zu lernen. Da Türkisch lernen für viele Reisende hilfreich ist, wirkt sich auch der Tourismus aus.

Beliebte Gaming-Apps für Mobiltelefone

Das Spielen per Smartphone wird immer beliebter. Gemütlich von der Couch aus können kurzweilige Spiele genutzt werden, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Einige Spiele bieten eine mobile App, die zunächst heruntergeladen wird. Viele Spieler bevorzugen diese Art, da sich der bereits erreichte Spielstand binnen Sekunden per Auswahl der App öffnen lässt.

Candy Crush Friends Saga

Seit dem 23. August 2018 steht „Candy Crush Friends Saga“ zur Verfügung. Die Version der klassischen Candy Crush Saga Reihe aus dem Hause „King Digital Entertainment PLC“ ging mit einigen Neuerungen einher. Spieler haben nun von Anfang an eine Menge Freunde zur Seite, die beim Meistern der Levels behilflich sind. Erhältlich ist das Spiel per Android- und per iOS-Betriebssystem.

Angry Birds Evolution

Im Juni 2017 wurde das 16te Spiel aus der Angry Birds Reihe weltweit veröffentlicht. „Rovio Entertainment“ hat es mit diesem Teil wieder geschafft, das Publikum mit den schrägen Vögeln zu unterhalten. Sowohl mit Android- als auch iOS-Betriebssystem am mobilen Endgerät lässt sich die kostenlose Software herunterladen.

Color Road

„Voodoo“ bietet das Geschicklichkeitsspiel seit dem Jahr 2018 kostenlos im Google-Play-Store und im Apple-Store an. Die einfachen Regeln sorgen dafür, dass Color Road für Spieler jeden Alters geeignet. Eine rollende Kugel muss der Nutzer so lenken, dass sie immer auf Bälle derselben Farbe trifft, damit Punkte gesammelt werden. Das Treffen einer andersfarbigen Kugel beendet die Runde.

Casino-Apps

Einige Glücksspielportale bieten Online Casino Apps, die sich an großer Beliebtheit erfreuen. Spieler können die App in der Regel kostenlos direkt auf der Webseite des Anbieters herunterladen. Da sämtliche Glücksspiele mittlerweile für den mobilen Einsatz konzipiert wurden, können per Casino-App fast alle Spiele genutzt werden, die am Desktop per Browser zu finden sind. Die besten Casino Apps sind oftmals mit interessanten Bonusangeboten ausgestattet. Das Herunterladen wird von einigen Anbietern mit einem speziellen Bonus honoriert, wodurch sich die App durchaus lohnt. Zudem kann das Glücksspielangebot zu jeder Zeit schnell und bequem erreicht werden.

Plants vs. Zombies 2: Es ist an der Zeit

Schon seit 2013 sorgt das spektakuläre Spiel für große Spannung. „PopCap Games“ entwickelte das Spiel, das von Electronic Arts herausgegeben wurde. Ziel ist, das eigene Haus vor der Horde Zombies zu beschützen. Wer sich traut, kann das im Comic-Stil gestaltete Spiel per App auf seinem Apple- oder Android-Gerät installieren.

Subway Surfers

Das Computerspiel des dänischen Unternehmens „Kiloo“ ist auf mobilen Endgeräten mit iOS-, Android- und Windows 8-Betriebssystemen verfügbar. Gemeinsam mit SYBO-Games wurde das Jump´n Run Spiel mit Endloskonzipierung im Mai des Jahres 2012 veröffentlicht. Der Spieler schlüpft in die Rolle einer Graffiti-sprühenden Bande, die von einem Inspektor verfolgt wird, der sie dabei mit seinem Wachhund erwischt hat.

Seven Knights

„Netmarble“ ist der Entwickler des kostenlosen Rollenspiels, das im Februar des Jahres 2016 auf der ganzen Welt veröffentlicht wurde. Durch die Seven Knights Beliebtheit wurden weitere Teile geschaffen, die von den sieben Rittern handeln. Sämtliche Versionen können wie Casino Apps gratis auf mobilen Endgeräten mit iOS- oder Android-Betriebssystem heruntergeladen und genutzt werden.

Call of Duty: Mobil

Schon seit 2003 sind die Computerspiele des US-amerikanischen Herstellers bekannt. Im Oktober 2019 wurde der Klassiker schließlich für den mobilen Einsatz zur Verfügung gestellt. Der Publisher ist das Unternehmen „Activision“ mit Sitz in Santa Monica in Kalifornien. Gespielt wird der spannende Ego-Shooter mit vielen Funktionen per Touchscreen am mobilen Endgerät. Wie die meisten populären Spiele ist Call of Duty per Gerät mit iOS- und Android-Betriebssystem erhältlich.

Fortnite

„Epic Games“ und „People Can Fly“ versetzen Spieler durch Fortnite in eine Gegend, in der sie sich gegen Zombies behaupten müssen. Seit Anfang August 2018 kann der Shooter wie Android Casino Apps gratis heruntergeladen und genutzt werden. Wegen eines Rechtsstreits zwischen Apple und dem Fortnite Entwickler kann das Spiel auf mobilen Endgeräten mit iOS-Betriebssystem nicht genutzt werden.

Super Mario Run

Am 15. Dezember 2016 sorgte „Nintendo“ mit Super Mario Run für große Freude unter den Fans der beliebten Charaktere Mario, Luigi, Joschi und vielen weiteren. Zum ersten Mal konnte das Jump´n Run mobil auf Apple-Geräten gespielt werden. Im folgenden Jahr konnten Nutzer von Endgeräten mit Android-System Mario über den Bildschirm flitzen lassen.

Plants vs. Zombies

Mittlerweile ist der erste Teil der Plants vs. Zombies-Reihe auf den Plattformen iOS, Xbox 360, Playstation, Windows Phone, Nintendo DS, Android und Blackberry Tablet OS verfügbar. Im Jahr 2009 brachte „PopCap Games“ das Spiel auf den Markt, indem das Eigenheim mit Hilfe von Pflanzen vor Zombies beschützt werden muss.

Asphalt 9: Legends

Rasant geht es in Asphalt 9: Legends zur Sache. „Gameloft Barcelona“ entwickelte das unterhaltsame Rennspiel. Seit Ende Juli 2018 ist der neunte Hauptteil des populären Autorennspiels erhältlich. An Beliebtheit erfreut sich die App genauso wie Casino Slots Apps, die für unterhaltsame Stunden sorgen. Während im Casino Geld gewonnen wird, können in Asphalt 9: Legends virtuelle Autos freigeschaltet werden.

PUBG Mobil

Der wahrscheinlich einzige Shooter, indem eine Bratpfanne als Waffe eingesetzt werden kann, wurde Mitte März 2018 für mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt. Das dritterfolgreichste Handyspiel weltweit wurde als App entwickelt und konnte bis Ende des Jahres 2022 circa 1,3 Milliarden Downloads verzeichnen. Brendan Greene ist der leitende Entwickler des kostenlosen Spiels, das von Krafton, Microsoft Studios und Tencent Games publiziert wird.

Pokémon GO

In Deutschland wird Pokémon GO seitdem 13. Juli 2016 angeboten. Spieler können die virtuellen Fantasiewesen gestalten, einfangen und gegeneinander antreten lassen. Das Softwareunternehmen „Niantic“ sorgte dafür, dass die App sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystemen heruntergeladen werden kann. Finanziert wird das kostenlose Spiel durch In-App-Käufe.

Candy Crush Saga

Das Puzzlespiel ist bereits seit dem Jahr 2012 online spielbar. „King Digital Entertainment“ entwickelte im selben Jahr eine App für Smartphones und für Facebook. Seitdem kann das Gelegenheitsspiel durch mobile Endgeräte genutzt werden. 2014 wurde zudem eine App für Windows-Geräte veröffentlicht. Verschiedene Süßigkeiten in dem Spiel müssen kombiniert werden und in jedem weiteren Candy Crush Saga Level steigt der Schwierigkeitsgrad. Zudem werden Booster freigeschaltet.

Fruit Ninja

Das Arcade- und Geschicklichkeitsspiel wurde von „Halfbrick“ entwickelt und ist seit April des Jahres 2010 für Apple Geräte verfügbar. In den folgenden Jahren wurde Fruit Ninja für Smartphone-Betriebssysteme wie Windows Phone, Bada und Symbian veröffentlicht. Zu dem Angebot gesellt sich die mobile App Android. Das Ziel des Spiels ist es, die unregelmäßig auftauchenden Früchte zu zerschneiden. Für jedes erwischte Obst gibt es einen Punkt, wer eine Bombe erwischt, lässt diese explodieren. Zudem müssen mindestens drei Früchte zerschnitten werden, während sich die Bombe am Bildschirm befindet.

Among us

Seit 15. Juni 2018 kann „Among us“ mit mobilen Endgeräten gespielt werden, die über ein Android- oder iOS-System verfügen. Zunächst bekommt der Spieler eine von zwei Rollen zugeteilt. Einige der Charaktere sind Besatzungsmitglieder und andere sind Verräter. Anhand einer Karte muss die Besatzung ihre Aufgaben erledigen oder die Verräter identifizieren und diese eliminieren. Verräter hingegen möchten die Besatzung töten, was entweder einzeln oder durch Sabotage von Schiffssystemen möglich ist. Dezember 2020 erfreute sich Among us von dem Entwickler „Innersloth“ über die beliebteste, kostenlose Spiel-App Auszeichnung und gewann sogar die Game-Awards in der Kategorie „Bestes mobiles Spiel“.

Mini World

Seit vielen Jahren beschert die App des Unternehmens „SuperNice Digital Marketing Co. Ltd“ für viel Freude. Gratis wird es im App-Store und im Google Play zur Verfügung gestellt und auf beiden Kanälen schon über 4.000-mal bewertet. Eigenschaften des 3D-Sandbox-Spiels sind:
• Monatliche Aktualisierungen
• Offline-Einzelspieler-Modus oder online gegen Kontrahenten möglich
• Vielzahl an Monstern, Materialien, Minen und Blöcken
• Verschiedenste Arten an Minispielen
• Galerie
• Mehrere Modi wie Erstellungs- oder Überlebensmodus

FIFA Mobile

Zwar war der Fußballsimulator FIFA nur bis zum Jahr 2017 per Microsoft Windows spielbar, kann bis heute per iOS- oder Android-Gerät genutzt werden. „EA-Mobile“ entwickelte gemeinsam mit „EA-Canada“ die App, die gratis angeboten wird. Basierend auf den Modi der PC- und Konsolen-Version FIFA Ultimate Team geht es mobil mit starken Abweichungen einher. Im „VS-Angriff“-Modus werden hauptsächlich Angriffe gespielt werden, sondern auch gegen Gegenangriffe müssen sich Spieler erfolgreich verteidigen. Im „1-gegen-1“-Modus befinden sich synchrone Multiplayer in einem kompletten Fußballspiel. In beiden Modi werden Punkte durch Siege gewonnen, wodurch Aufstiege möglich sind.

Puzzle & Dragons

Das Spiel kann als Puzzle-, Rollen- und Strategiespiel bezeichnet werden, da mehrere Aufgaben erfüllt werden müssen. „GunHo Online Entertainment“ veröffentlichte das vielfältige Spiel 2013 für die Plattformen Android, iOS, iPadOS und Amazon Kindle Fire. Das eigens zusammengestellte Team aus Monstern begibt sich in Dungeons, um die Feinde herauszufordern. Gekämpft wird, indem drei Kugeln einer bestimmten Sorte kombiniert werden, um den Gegner mit der entsprechenden Bestie anzugreifen.

Schon seit Jahren begeistern Apps durch ihren hohen Unterhaltungswert. Egal, ob Spieler per iPhone Casino Apps das Glück auf die Probe stellen möchten oder kurzweilige Gelegenheitsspiele suchen. Es bieten sich für sämtliche Geschmäcker und Betriebssysteme passende Spiele für den mobilen Einsatz an. Daher nutzen viele Spieler die Möglichkeit, bei jeder Gelegenheit den Unterhaltungswert per App zu genießen.

1 2 3 4 5 6 10