Darf es leckerer Kaffee im Homeoffice sein?

Kaffee gehört nach wie vor zu den beliebtesten Getränken in Deutschland, doch sind die Ansprüche in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Begnügte man sich früher noch mit einer schnellen Tasse Filterkaffe, so wünscht man heute mehr. Einen leckeren Cappuccino am Nachmittag, oder einen muntermachenden Espresso morgens vor der Arbeit spricht unsere Sinne deutlich besser an, als Omas Kaffee aus dem Melitta Filter. So ist es kein Wunder, dass der Bedarf an modernen Kaffeemaschinen deutlich zugenommen hat.

Kaffeemaschinen von DeLonghi: Formschön, zuverlässig und vielseitig

DeLonghi ist ein Hersteller, der sich für seine innovativen, hochwertigen Kaffeemaschinen und Vollautomaten einen Namen geschaffen hat. Vom edlen Design bis zu hochwertigen Bauteilen, die einen aromatischen Kaffeegenuss garantieren, strahlen die Geräte italischen Charme und Kaffee-Kwon-how aus. DeLonghi achtet stets auch auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit, so dass zu Hause auch Kaffeespezialitäten ebenso gut gelingen können, wie beim Barista aus dem italienischen Café. Bei DeLonghi lassen sich die Kaffeemaschinen finden, die man sich heute wünscht, so dass jeder Mensch nach seinen eigenen Vorlieben Kaffee genießen kann.

Die richtige Maschine für jede Kaffeetypen

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das bewahrheitet sich mit Sicherheit auch beim Kaffeegenuss. Bei DeLonghi kann jeder Kaffeetyp seine perfekte Maschine finden. Viele Menschen sind stets in Eile und hassen es, Zeit mit der Zubereitung von Essen oder Getränken zuzubringen. Nichtsdestoweniger wissen sie eine gute Tasse Kaffee zu schätzen. Oft ins Home Office verbannt, müssen sie nun Wege finden, wie ein Latte Macchiato zubereitet werden kann, ohne Kaffee zu mahlen, Kaffeemehl zu tampern und Milch aus dem Kühlschrank zu holen. DeLonghi hat genau die richtige Lösung parat: Die Nespresso Kapselkaffeemaschine. Es kann kaum eine einfachere Art geben, um köstlichen Kaffee im Handumdrehen aufzubrühen. Dazu braucht man lediglich Wasser in die Kaffeemaschine zu füllen und eine Kaffeekapsel einzulegen. Sekunden später läuft duftender Kaffee in die Tasse. Nespresso Kaffeekapseln gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Geschmackssorten. Es sind auch Kaffeegetränke mit Milch erhältlich, bei denen die Milch schon in der Kapsel ist. Einziger Nachteil: Die leeren Kapseln aus Aluminium müssen entsorgt werden.

Espressoliebhaber hingegen genießen die Zubereitung des Kaffees, die sie als kleines Ritual betrachten, bei dem es um die Kunst des perfekten Espresso geht. Sogfältig ausgewählte Kaffeebohnen werden sorgfältig zur richtigen Körnung gemahlen und das Kaffeepulver wird dann genau abgemessen und dann mit einem Tamper in den Siebträger gedrückt. An der Siebträgermaschine werden Einstellungen für den Brühdruck und die Brühtemperatur vorgenommen, so dass ein Espresso ganz nach dem eigenen Geschmack extrahiert werden kann. Für sie bietet DeLonghi Siebträgermaschinen an, die oft auch mit einem Milchaufschäumer ausgestattet sind und sich durch eine sehr hohe Qualität auszeichnen. Viele Maschinen überzeugen außerdem durch ihre hochglänzenden Edelstahlkörper, die sie zu wahren Schmuckstücken in der Küche machen. Mit einer solchen Kaffeemaschine macht nicht nur das Kaffeetrinken, sondern auch die Zubereitung Freude.
Der dritte Kaffeetyp liebt die Vielseitigkeit und genießt einen starken Espresso ebenso, wie einen cremigen Latte oder einen milden Flat White. In diesem Fall ist ein DeLonghi Kaffeevollautomat genau die richtige Lösung. Die Maschinen mahlen die Kaffeebohnen für jede Tasse frisch und bieten eine große Getränke Auswahl, die einfach auf Tastendruck abgerufen werden kann. Mit dem integrierten Milchaufschäumer gelingt auch der Cappuccino perfekt. Ein Vollautomat ist die perfekte Kaffeemaschine für jeden Haushalt, in dem gerne und viel Kaffee getrunken wird und auch Büros können von einem solchen Gerät profitieren.

Produktempfehlung für Einsteiger

Wer zum ersten Mal eine Kaffeemaschine anschafft, sucht in der Regel ein einfach zu bedienenden Gerät, das funktionell und preisgünstig ist. Der Kaffeevollautomat ECAM22.110.W aus der Serie Magnifica von DeLonghi kann dazu das richtige Gerät sein. Der Vollautomat lässt sich leicht bedienen und kann zwei Espressotassen gleichzeitig aufbrühen. Der manuelle Milchaufschäumer sorgt dafür, dass auch der Cappuccino perfekt gelingt. Ein integriertes Mahlwerk spendet für jede Tasse frisch gemahlenes Kaffeepulver und auf Wunsch kann auch bereits gemahlener Kaffee durch ein spezielles Fach für Kaffeepulver benutzt werden. Das weiße Gehäuse bietet eine schlichte, elegante Optik, die sich wunderbar in jede Küche einpassen lässt. Dank der kompakten Bauweise nimmt dieser Vollautomat auch nicht allzu viel Platz ein, so dass er sich auch für die kleinere Küche perfekt eignet. Diese kleine Magnifica ist das perfekte Gerät für jeden, der Hauch zu Hause jede Tasse Kaffee zu einem Genuss werden lassen möchte.

Produktempfehlung für Profis

Wer Kaffee wie ein Barista zubereiten möchte, wird an der Especialista Maestro Siebträgermaschine von DeLonghi viel Freunde haben. Ein erstklassiges Mahlwerk kann Kaffee in verschiedener Körnung mahlen und auch die Dosierung kann gesteuert werden. Die Maschine tampered das Kaffeepulver selbständig, so dass jedes Mal ein exakter Andruck zustande kommt, der für eine perfekte Extraktion des Espressos wichtig ist. Beim Brühvorgang sorgen ein Vorbrühsystem und Active Temperature Control dafür, dass die Aromen vollkommen aus dem Kaffeepulver gelöst werden können, so dass ein duftender, vollmundiger Espresso erzielt werden kann. Beim Milchschaum stehen dem Benutzer zwei Optionen zur Wahl. Der Milchschaum kann entweder automatisch zubereitet werden, oder man kann sich auch für eine manuelle Zubereitung entscheiden, um ein Barista Erlebnis zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet diese Kaffeemaschine sechs bereits voreingestellt Rezepte, mit denen man den Kaffee immer wieder einmal auf andere Weise genießen kann. Von außen ist die Especialista Maestro eine wahre Augenweide. Das Gehäuse aus Edelstahl bietet mit seinen Druckmanometern, Regelknöpfen und Wasserstandanzeiger einen professionellen Eindruck, der schon Vorfreude weckt. Die hochwertige Verarbeitung und die Wahl bester Bauteile garantieren, dass man an diesem Gerät lange Freude hat.

Fazit

Immer mehr Menschen arbeiten heute im Home Office. Vom Büro im Betrieb war man oft daran gewöhnt, sich ab und zu eine Tasse Kaffee aus der Kaffeemaschine zu holen, um zwischendurch schnell einmal neue Energie zu tanken. Auf diesem Komfort braucht man jedoch auch im Home Office nicht zu verzichten. Bei DeLonghi gibt es eine Reihe von Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und Kapselmaschinen, mit denen man auch im Home Office schnell eine Tasse Kaffee zur Hand hat. Als Kaffeefreund sollte man sich eine solche Maschine können, um das eigene Büro zu Hause perfekt zu gestalten. Selbst zubereiteter Kaffee mit Profi Qualität kann mit den DeLonghi Geräten leicht erzielt werden, so dass man sich bei der Arbeit ruhig ein wenig verwöhnen kann.

Hobby-Baristas – Warum macht es so süchtig?

Für viele mag Kaffee lediglich eine Nebensache, ja ein Mittel zum Zweck sein. Der Schuss Kalorien für die ersten Stunden Arbeit. Dir kurze pause auf der Arbeit. Die Rettung nach einer schlaflosen Nacht. Doch es gibt eine erlesene Gruppe von Kaffeeliebhabern, die in Kaffee mehr als das sehen. Für sie ist das Getränk weit mehr als eine einfach Koffeinbombe. Sie sehen darin vielmehr ein einzigartiges Genussmittel, eine Möglichkeit unter Menschen zusammenzukommen, gar eine Kunstform. Kaffee hat eine enorme kulturelle Strahlkraft. Sei es der Latte Macchiato im Kaffee um die Ecke oder der selbst aufgegossene Morgenkaffee, Kaffeeliebhaber beschäftigen sich zunehmend mit den Zubereitungsformen ihres Lieblingsgetränk. Aber warum ist macht Da-Sein als Hobby-Barista so süchtig?

Kaffee als morgendliches Ritual

Der Kaffee nach dem Aufstehen zählt zu den beliebtesten Morgenritualen auf der Welt. Er gibt dem Morgen eine Ordnung, einen festen Ablauf, an den man sich in seinem Arbeitsalltag halten kann. Das menschliche Gehirn kann Tag für Tag nur eine bestimmte Anzahl an guten Entscheidungen treffen, ohne überfordert zu sein. Routinen nehmen dem Gehirn wichtige Entscheidungen ab. Kaffee bildet also eine wichtige Konstante am Morgen. Doch nicht nur das. Die Zubereitung des Kaffees rückt bei Hobby-Baristas zunehmend in den Vordergrund. Hier ist nicht die Rede von einem Kapselkaffee oder einem einfachen Filterkaffee. Im Gegenteil. Es geht um das Mahlen der Kaffeebohnen und eine selbst aufgegossene Kaffeekreation, die im Anschluss in Ruhe genossen wird. Hier spielt der eigene Schaffensprozess eine Rolle. Man schätzt seinen Kaffee mehr, wenn man selbst Arbeit reingesteckt hat. Damit verbunden ist ebenfalls ein kleines Erfolgserlebnis. Das alles am Morgen kann einen enormen Unterschied machen und eben auch süchtig machen. Im positiven Sinne. Hier finden Sie eine praktische Übersicht, welche Kaffeebohnen zur Zubereitung von welchen Kaffeespezialitäten verwendet werden.

Kaffee ist (auch) Kunst

Wir alle kennen die Faszination aus dem Kaffee unseres Herzens, wenn der warme Kaffee serviert wird und ein kleines Kunstwerk in den Schaum gegossen worden ist. Was auf den Unwissenden recht einfach wirken mag, ist eine komplizierte Kunst, die viel Übung und Hingabe erfordert. Entscheidend ist nicht nur die Technik des Aufgießens, sondern auch die Konsistenz der Milch. Alle Faktoren zu perfektionieren, dauert einige Monate, neue Formen zu erlernen bedeutet stets eine neue Herausforderung. Doch das Erfolgserlebnis endlich ein makelloses Herz aufgegossen zu haben, ist unübertroffen und verbindet Hobby-Baristas weltweit. Es ist ein Erfolgserlebnis, das den Kaffee um Welten besser schmecken lässt und den Barista noch enger an sein Produkt bindet.

Kaffee bedeutet Gemeinschaft

 

Manch ein Hobby-Barista würde sagen: „Es gibt nichts Besseres, als einer Gruppe von Menschen, die geradezu nach Koffein dürstet, meine Kaffee-Kreationen zu servieren.“ Und da ist was dran! Der Beruf des Baristas lebt vom zwischenmenschlichen Kontakt. Er redet mit seinen Kunden, sieht mehrmals die Woche seine Stammkunden, die er irgendwann sogar persönlich kennt. Er stellt einen wesentlichen Bestandteil ihres Lebens dar. Sein Job ist ein durch und durch soziales Befangen. Ähnlich geht es Hobby-Baristas, die nicht für zahlende Kundschaft, sondern für ihre Familien, Freunde und Bekannten Kaffee machen. Beide verbindet der soziale Aspekt des Zubereitens des Kaffees für andere Menschen, der Teilnahme an ihrem Leben und der Interaktion mit ihnen während man die soeben gefertigte Kaffeekreation genießt.

In wenigen Schritten zum Hobby-Barista

 

Habe ich dich neugierig gemacht? Möchtest du selbst deine Barista-Fähigkeiten unter Beweis stellen und verfeinern? In wenigen Schritten kannst du dir die nötige Ausrüstung zulegen und die wichtigsten Grundlagen aneignen.

Der Hobby-Barista beginnt bei der Zubereitung des Kaffees ganz am Anfang beim Mahlen der Kaffeebohnen. Schnapp dir also deine sieben Sachen und begebe dich zur Kaffeerösterei deiner Wahl. Dort kannst du dich zu deinem perfekten Kaffeebohnen-Typ beraten lassen. Es gibt nämlich eine breite Palette an verschiedenen Kaffeebohnen, die sich je nach Typ in ihrer Stärke und je nach Röstung in ihrem Geschmack unterscheiden. Außerdem kannst du dir dort deine erste manuelle oder automatische Kaffeemühle zulegen, die du zum Mahlen deiner Kaffeebohnen nutzen wirst.

Im nächsten Schritt zum gestandenen Hobby-Barista besorgst du Kaffeefilter, durch die du deinen eigenen Kaffee aufbrühst. Hier kannst du nicht viel falsch machen. Immer beliebter werden auch Glaskaraffen zum Aufbrühen. Einfach den Filter oben aufsetzen und das heiße Wasser auf die gemahlenen Kaffeebohnen aufgießen. alternativ kannst du auch zu einer French Press greifen.

Danach geht es an das Eingemachte. Man könnte sagen, dass nun die Krux der Barista-Kunst folgt: das Aufschlagen der Milch. Dies kannst du per Hand oder mit einem elektrischen Milchschäumer tun. Der Milchtyp spielt bei den Schäumeigenschaften eine große Rolle. Fetthaltige Milchsorten und spezielle Pflanzenmilchsorten sind besser dafür geeignet als andere. Im Anschluss kannst du dich daran versuchen ein Kaffeemuster wie die der Profis aufzugießen. Das erfordert viel Übung, also mache dich auf eine lange Lernkurve gefasst. In der Zwischenzeit kannst du auch eine Schablone nutzen, mit der du ein Muster aus Zimt oder Kakao auf dein Getränk streuen kannst.

Um nun von der Kaffeebohne bis zum Schaumherz die perfekte Kaffeekreation zu servieren, fehlt dir nur noch eine Sache: Übung. Und zwar sehr viel davon. Es kann Monate dauern, bis du deine ersten schönen Formen aufgegossen hast. Lass dich davon nicht entmutigen, denn genau für diese Momente wird sich der ganze Aufwand gelohnt haben. Auf dem Weg dorthin kannst du dein neues Ritual mit deinen Liebsten genießen und dich der Kunst des Kaffeemachens hingeben. Finden Sie einen Barista Kurs in Ihrer Nähe.

4 Redewendungen aus Kartenspielen und ihre Bedeutung

Menschen lieben es, zu spielen. Und das schon seit Jahrtausenden. Während schon Julius Caesar mit Würfeln gespielt haben soll – von ihm stammt schließlich auch das Sprichwort „Die Würfel sind gefallen!“ – soll das erste dokumentierte Kartenspiel zurück ins neunte Jahrhundert datieren. Seither werden sie rund um den Globus in sämtlichen Kulturen gespielt. Da ist es kein Wunder, dass Kartenspiele bereits zahlreiche Sprichwörter und Redewendungen ins Leben gerufen haben. Schauen wir uns einige der bekanntesten an.

Kartenspiele: Ein Kulturgut unserer Gesellschaft

Kartenspiele gibt es wie Sand am Meer. Jedes Land, jede Region und zum Teil sogar jedes Dorf hat seine eigenen Kartenspiele, die bereits seit Generationen gespielt und geliebt werden, um sich allein, zu zweit oder mit dem ganzen Freundeskreis zu unterhalten und die Zeit zu genießen. Damit haben sich Kartenspiele in unserer Gesellschaft zu einem wichtigen Kulturgut entwickelt, das kaum aus dem Alltag wegzudenken ist. Kartenspiele gibt es dazu in allen Farben und Formen, sie werden zum Spieleabend mit Freunden, in Vereinen und in Spielbanken gespielt und bieten immer Unterhaltung: Ob man abends allein mit einer Runde Patience die Gehirnzellen trainiert, beim Stammtisch eine Runde Skat spielt oder in der Spielbank beim Blackjack versucht, den Dealer zu schlagen.

Inzwischen sind die Kartenspiele längst im digitalen Zeitalter angekommen, denn sie lassen sich einfach online spielen. In den App-Stores stehen jede Menge Apps bereit, um Kartenspiele wie Skat, Schafskopf, Mau-Mau, UNO und Co. online gegen andere Spieler zu spielen. Zudem bieten Online Casinos wie VegasSlotsOnline viele Casinospiele online an, die kostenlos gespielt werden können. Neben Spielautomaten stehen auch Tischspielklassiker wie Blackjack, Poker und Baccarat bereit, um virtuell Karten zu spielen. Dass Kartenspiele bis heute ein wichtiges Kulturgut unserer Gesellschaft sind, ist damit unverkennbar. Genau das zeigen auch die vielen Karten-bezogenen Sprichwörter unserer Sprache.

Alles auf eine Karte setzen

„Alles auf eine Karte setzen“ bedeutet so viel wie „alles riskieren“. Das Sprichwort sagt aus, dass jemand seinen gesamten Einsatz auf eine Karte setzt und damit im übertragenen Sinne den Ausgang einer schwierigen Situation allein von einer einzelnen Maßnahme abhängig macht – und das entspricht einem hohen Risiko. Diese Redewendung lässt sich auch mit dem Sprichwort „alles oder nichts“ verbinden, denn wenn man alles auf eine Karte setzt, kann man entweder alles gewinnen oder alles verlieren.

Ein Ass im Ärmel haben

Wer ein Ass (oder Trumpf) im Ärmel hat, hält sich etwas heimlich in der Reserve, was im entscheidenden Moment ausgespielt, bzw. hervorgebracht werden kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Das Sprichwort stammt aus der Welt der Kartenspiele, denn wenn ein Spieler sich heimlich ein Ass im Ärmel behält, kann er dieses zur Überraschung der anderen Spieler ausspielen, um sich am Schluss noch den Sieg zu sichern. Im übertragenen Sinne kann das zum Beispiel bei einer Diskussion ein starkes Argument sein, das hervorgebracht werden kann, um den Gesprächspartner im letzten Moment noch zu überzeugen.

Mit offenen Karten spielen

Spielt jemand mit offenen Karten, bedeutet das, dass er absolut ehrlich ist und nichts zu verheimlichen hat. Für gewöhnlich werden Kartenspiele mit verdeckten Karten gespielt, damit die Gegner nicht wissen, wie die eigene Hand aussieht. Würde man zum Beispiel Doppelkopf, dessen Regeln auf Focus Online erklärt werden, mit offenen Karten spielen, wäre der Spielverlauf ganz anders und die Gegner wüssten genau, wie sie einen schlagen können. Wer also im echten Leben mit offenen Karten spielt, hat weder Geheimnisse noch Hintergedanken und legt alle Fakten offen, selbst wenn das für einen selbst ein Nachteil sein könnte.

Schlechte Karten haben

Wer schlechte Karten hat, hat schlechte Chancen auf einen Erfolg. Genauso, wie wenn man beim Kartenspiel eine schwache Hand hat und damit wahrscheinlich nicht gewinnen kann, kann man „mit schlechten Karten“ auch im echten Leben im übertragenen Sinne wahrscheinlich keinen Erfolg erzielen. Wer etwa beim Rommé von jeder Farbe eine Karte hat (bzw. „aus jedem Dorf ein Hund“), hat schlechte Karten und kann nur schwer eine einheitliche Strategie verfolgen, um zu gewinnen. Im übertragenen Sinne hat zum Beispiel jemand schlechte Karten, der im Sport gegen einen deutlich überlegeneren Gegner antritt – andersherum hat dafür der überlegene Gegner „gute Karten“. Das heißt, er hat hohe Chancen auf einen Erfolg.

Kartenspiele sind in unserer Gesellschaft nicht nur ein beliebter Zeitvertreib, sondern sie haben auch unsere Sprache mit Sprichwörtern und Redewendungen inspiriert. Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst mal wieder Karten zu spielen, kann sich dazu auf Google Play einfach eine entsprechende App herunterladen und losspielen. Wer sich das Ass im Ärmel behält und nicht alles auf eine Karte setzt, hat dann vielleicht auch gute Karten!

Einreise in die USA

In ein anderen Land reisen, das freut die Menschen immer wieder und der Urlaub soll gut werden. Auch in die USA kann man nun endlich wieder reisen und die Natur und die Städte besuchen Was braucht es dafür? Worauf sollte man achten? All das wird im Folgenden betrachtet.

Visum

Ein Visum ist eine Erlaubnis, dass der Passinhaber einreisen, durchreisen und sich im Land aufhalten darf. Es ist ein gängiges Mittel in der Reise. Eine solche Erlaubnis muss man erst beantragen. Doch nicht immer ist ein Visum für die Einreise USA nötig.

Für die USA gilt mit manchen Staaten ein sogenanntes Visa-Waiver-Programm. Damit haben Vertragspartner vereinbart, auch ohne Visum Staatsbürger in die USA einreisen zu lassen. Unter diesen Ländern ist auch Deutschland, die Schweiz und auch Österreich. Als Bürger der Teilnehmenden Länder kann man ohne Visum einreisen und 90 Tage dort verweilen.

ESTA-Reisegenehmigung

Es braucht aber noch mehr, um visumsfrei einreisen zu dürfen. Bürger Deutschlands zu sein ist ein Teil, ein anderer Teil ist, dass man eine sogenannte Reisegenehmigung ESTA. Das erfolgt auf elektronischem Wege und ist nötig, da sonst die Einreise verweigert wird. Diese Genehmigung sollte im Vorfeld beantragt werden. Mindestens 72 Stunden vor Abflug ist es zu genehmigen und daran sollte man unbedingt denken. Ohne gültiges ESTA für die USA kann die Einreise verwehrt werden. Einmal beantragt, ist diese ESTA-Reisegenehmigung für zwei Jahre gültig.

Welche Daten noch erfasst werden müssen

Fluggesellschaften müssen Daten der Passagiere an die US-Behörden übermitteln. Das sind die normalen Passdaten und noch weitere Angaben. So das Land, wo man seinen Hauptwohnsitz hat und die komplette erste Adresse während des Aufenthalts in den Vereinigten Staaten. Auch diese Daten kann man direkt online vermitteln. Bequem und man sollte es nicht vergessen. Aber auch beim Check-in ist das möglich.

Sicherheitsmaßnahmen

Die Transportation Security Administration gibt an, dass ein Reisender zur Abgleichung von Beobachtungslisten den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und auch das Geschlecht anzugeben hat. Verweigert man das, kann man die Reise gar nicht erst antreten. Man sollte es also unbedingt machen, auch wenn die TSA diese Daten mit Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendiensten teilen kann.

Beschleunigte Einreiseverfahren

Es gibt auch schnellere Wege, in die USA einzureisen, aber das ist mit einigen Bedingungen verbunden.

Global Entry – Gut für Personen, die öfter in die USA einreisen und das schon jetzt wissen.

Man entrichtet eine Gebühr und wird durch Zoll- und Grenzschutzbehörde überprüft. Eine Genehmigung wird bei erfolgreicher Prüfung für fünf Jahre erteilt.

Automated Passport Control – Das kann auch ohne Anmeldung an US-Flughäfen genutzt werden. Hier sind wieder die Visa-Waiver-Programm-Teilnehmer allein inklusive Kanada und USA berechtigt, es zu nutzen. Wer sich maximal 90 Tage in den USA aufhält, kann sich an einen der Automaten schneller einreisen lassen. Voraussetzungen sind ein biometrischer Reisepass, eine gültige oben erwähnte ESTA-Registrierung, eine Zollerklärung (digital) und man muss mindestens seit 2008 einmal in die USA gereist sein.

Hinweis für werdende Eltern

Es gibt viele Reisehinweise USA. Insbesondere werdende Eltern / schwangere Frauen sollten aufpassen.

Für Menschen, die in absehbarer Zeit Eltern werden könnten, sollte man noch mitgeben: In den USA gilt das Geburtsortsprinzip. Heißt, wenn das Kind während des Urlaubs auf amerikanischem Boden zur Welt kommt, bekommt es automatisch die US-Staatsbürgerschaft. Das könnte einige Komplikationen mit sich führen, so wäre es, auch wenn es in Deutschland lebt, nach US-Recht steuerpflichtig. Wer also schwanger ist, sollte dies im Hinterkopf behalten.

Die besten Denkspiele für iOS und Android

Denkspiele sind eine gute Möglichkeit, die kleinen grauen Zellen auf Touren zu bringen. Dank der Apps für Smartphone und Tablet ist dies auch unterwegs möglich. Ob Puzzle, Wort- oder Ratespiele, die Auswahl ist groß und es findet sich für jeden Geschmack das passende Spiel. So lässt sich die Mittagspause oder eine Bahnfahrt sinnvoll nutzen. Wir stellen die besten Denkspiele für iOS und Android vor.

Brain It On – Physikalische Rätsel lösen

Bei Brain It On handelt es sich um ein Physik- und Logikspiel, das kostenlos für Android und iOS heruntergeladen werden kann. In 80 Levels geht es darum, physikalische Rätsel zu lösen. Dabei werden verschiedene geometrische Figuren und Formen mit einer entsprechenden Aufgabenstellung angezeigt. So müssen beispielsweise Objekte angehoben oder in eine bestimmte Position gebracht werden. Die Herausforderung dabei ist, dass nur eine bestimmte Zeit für die Lösung zur Verfügung steht.

Das Besondere dabei ist, dass der Spieler die benötigten Hilfsmittel selbst zeichnen muss. Diese werden anschließend in das Rätsel eingefügt. Wichtig ist, dass durch das gezeichnete Objekt die erforderliche physische Reaktion ausgelöst wird. Die Rätsel sind durchaus knifflig. So muss die erstellte Konstruktion mitunter bestimmte Gewichte aushalten. Wer einmal nicht weiterkommt, kann In-App-Produkte kaufen und so zusätzliche Hilfe erhalten. Für die Lösung der Rätsel ist dies jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Casino Apps für zwischendurch

Viele Online Casinos bieten für ihre Kunden eine App an. Mit diesen lassen sich die Slots wie Book of Dead oder Starburst auch unterwegs spielen. Neben dem Einsatz von echtem Geld gibt es oftmals die Möglichkeit, alle Spiele in einer kostenlosen Demoversion zu testen. Des Weiteren sorgen Freispiele ohne Einzahlung für risikoloses Spielen. Die Softwareentwickler haben es geschafft, die schönsten Details der Spiele perfekt auf den kleineren Bildschirmen zur Geltung zu bringen.

Psycho Escape – Die unheimliche Escape Room App

Das Spiel Psycho Escape ist nichts für schwache Nerven. Der Spieler wird von einem unheimlichen Mörder verfolgt und versucht, diesem durch das Lösen verschiedener Rätsel zu entkommen. Mit jedem Rätsel kommt man der Identität des psychopathischen Mörders näher. Es geht immer wieder darum, dem Tod gerade noch von der Schippe zu springen.

Die exzellente und realistische Grafik von Psycho Escape sorgt für eine schaurige Stimmung. Hierzu passen auch die gruseligen visuellen Effekte. Teilweise sind die Rätsel etwas zu simpel, so dass erfahrene Spieler keine allzu großen Probleme damit haben sollten. Die ersten neun Level sind kostenlos, wer danach weiterspielen möchte, muss die kostenpflichtige Version erwerben. Der Entwickler hat neben Psycho Escape noch eine Reihe weiterer Escape Room Apps im Programm.

Gorogoa – Preisgekröntes Puzzle Spiel

Das Spiel Gorogoa aus dem Hause Annapurna Interactive ist ein echtes Juwel unter den Denkspielen. Anhand von vier wunderschönen und handgezeichneten Bildern wird eine Geschichte erzählt. Die Spielfigur bewegt sich innerhalb dieser vier Comic-Szenen. Man kann sich in einzelnen Szenen zoomen und so die Details genauer untersuchen.

 

Zudem lassen sich die vier Szenen miteinander kombinieren. So kann das Bild einer Tür auf das Bild einer Mauer gelegt werden, um einen Eingang zu schaffen. Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, so dass bei Gorogoa garantiert keine Langeweile aufkommt. Während des Spiels wird wortlos eine märchenhafte Geschichte erzählt. Gorogoa wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und mit verschiedenen Preisen versehen.

Skillz – Logisches Denkspiel

Die App Skillz fördert auf spielerische Weise das logische Denken. Durch regelmäßiges Spielen lässt sich die Gedächtnisleistung deutlich verbessern. Zudem werden Reflexe trainiert und die Genauigkeit verbessert. Es gibt mehr als 450 Level für alle Altersgruppen. Zu den Aufgaben gehört es, übereinstimmende Karten zu finden oder möglichst schnell auf Zahlen in einer bestimmten Reihenfolge zu tippen. Zudem geht es darum, zwischen verschiedenen Formen, Farben und Symbolen zu unterscheiden.

Nach jedem Level werden die Leistungen mit Sternen bewertet. Dazu erhält der Spieler sogenannte „Brains“. Durch das Sammeln der Brains lassen sich zusätzliche Features freischalten. So ist es etwa möglich, eine Runde zu überspringen oder das letzte Level zu wiederholen. Wer sich an der Werbung nicht stört, kann die App kostenlos herunterladen und nutzen. Gegen eine Gebühr gibt es zusätzlich eine werbefreie Version.

Words of Wonder – Wortspiel mit 300 Leveln

Words of Wonder gehört schon seit Längerem zu den beliebtesten Wortspielen für Smartphone und Tablet. Ziel ist es, aus Reihen und Spalten mit Buchstaben sinnvolle Wörter zu bilden. Je länger die Worte, desto höher sind die möglichen Boni. Wer es schafft, zwei- oder dreifach Combo-Buchstaben miteinander zu kombinieren, löst eine Explosion aus.

Die Herausforderung ist, dass die Energie mit jeder Runde abnimmt. Diese wird zwar wieder aufgefüllt, dennoch ist es wichtig, sich nicht zu viel Zeit zu lassen. Es gibt verschiedene Features, mit denen zum Beispiel das Buchstabenfeld neu gemischt werden kann. Zudem ist es möglich, einzelne Buchstaben zu löschen oder man kann zusätzliche Züge generieren. Sind die Features aufgebraucht, können diese durch Käufe wieder aufgefüllt werden. Zum Lösen der Level ist dies jedoch nicht zwingend erforderlich. Mit etwas Geduld schafft man die Level, auch ohne etwas dafür investieren zu müssen.

Mekorama – Kostenlose App für das Denkvermögen

Das Denkspiel Mekorama hat auch nach mehreren Jahren nichts von seinem Reiz verloren. Die App ist kostenlos und wird immer wieder mit neuen Leveln erweitert. Es geht darum, einen kleinen Roboter anhand einer roten Markierung sicher durch eine 3D-Klötzchenwelt zu führen. Gesteuert wird er durch ein einfaches Antippen der gewünschten Stelle. Die Anwendung ermöglicht es mit stufenlosem Zoom und einer frei drehbaren Kamera, jeden Ort gezielt anzusteuern.

Es gibt mittlerweile mehr als 50 Level, die mit jeder Stufe anspruchsvoller werden. Wer alle Runden absolviert hat, kann beispielsweise über Twitter zusätzliche Levelkarten einscannen. Zudem gibt es einen Level-Editor, mit dem sich individuelle Spielwelten erstellen lassen.

Neben einem scharfen Auge kommt es vor allem auf die genaue Planung an. In vielen Fällen muss man die Steine verschieben und so neue Wege freimachen. Die Grafik ist exzellent und die Hintergrundmusik passt perfekt. Langeweile kommt bei diesem Spiel garantiert nicht auf. In-App-Käufe sind möglich, bringen dem Spieler jedoch keine besonderen Vorteile. Dennoch kann man auf diese Weise dem Entwickler eine kleine Spende zukommen lassen. Wie hoch diese ausfällt, kann der Nutzer selbst festlegen.

5 Bücher zum Lesen, um herauszufinden, wie das Internet funktioniert

Heutzutage kann man es sich kaum noch vorstellen, dass es mal eine Zeit ohne Internet geht. Kaum jemand erinnert sich daran, dass es das World Wide Web erst seit dem Jahr 1969 gibt, als die erste Verbindung zwischen zwei Computer mit der Hilfe der Telefonleitung geschaffen wurde. Jeden Tag werden WhatsApp-Nachrichten verschickt, Stories auf Instagram hochgeladen und es wird Tante Google nach jede Menge Wissen befragt.

Viele Menschen nutzen war das World Wide Web täglich, wissen allerdings nicht, wie genau das Internet funktioniert. Wenn Du dem Abhilfe schaffen willst, kannst Du hier die 5 beliebtesten Bücher entdecken, die Dir erklären, wie genau das Internet überhaupt funktioniert. Ein Thalia Gutschein sorgt für großartige Rabatte, falls Du eines der Bücher bestellen möchtest.

 

1. Opa, wie funktioniert das Internet?

Natürlich wollen nicht nur Erwachsene wissen, wie das Web funktioniert, sondern auch Kinder. Der Autor Horst Rittenbruch erklärt kindgerecht, was hinter den Computern und dem Internet steckt. Am besten liest Du dieses Buch mit der ganzen Familie, denn hier kann jeder noch etwas dazu lernen. Besonders schön ist es, dass diese Lektüre in Dialogform geschrieben ist.

 

2. Internet für Dummies

Diese bekannte Buchreihe von John R. Levine beschäftigt sich mit alltäglichen Themen und erklärt die Grundlagen. Nach dem Lesen dieses Buches kannst Du Dir nicht nur besser vorstellen, was das Internet eigentlich ist, sondern weißt auch noch, worauf Du beim Surfen achten musst. Entdecke zusätzliche TIpps rund ums Online-Shopping, Online-Banking und unbeschwerte navigieren im Internet.

 

3. Computer, Informatik, Internet für Eltern

Auch Eltern sollten sich unbedingt mit diesem Thema beschäftigen, da die Online-Welt viele Gefahren für Kinder birgt, über welche sie am besten aufgeklärt werden sollten. Außerdem erfährst Du so mehr zur Nutzung der sozialen Netzwerke, Cyber-Mobbing und zur sicheren Nutzung der Suchfunktionen.

 

4. Spurlos im Internet

Wenn Du schon grob die Abläufe des Internets kennst, ist der Ratgeber von Andreas Erle besonders empfehlenswert, Denn hier dreht sich alles um das Thema Datenschutz. Erfahre, wie Du Deine privaten Daten schützen kannst und das nervige Tracking bei der Nutzung der Online-Dienste verhindern kannst. Auch zu den Vorteilen der Nutzung einer VPN kannst Du hier mehr erfahren.

 

5. Das Internet – Spaß oder Horror.

Mittlerweile ist zwar bekannt, dass das Internet nicht nur positive, sondern auch viele negative Seiten hat, allerdings kann man sich kaum vorstellen, wie schädlich das Online-Chatten mit fremden Menschen wirklich sein kann.

Vor den Gefahren des Internets soll das Buch von Mira R. abschrecken Denn nach vielen dunklen Jahren, fasst sich die junge Autorin ein Herz und erklärt, wie sie jahrelang online manipuliert, bestohlen und physisch fertig gemacht hat.

Natürlich kannst Du nach der Lektüre dieser Bücher nicht nur Deinen Kindern endlich alle Fragen zum Thema Internet beantworten, sondern kannst auch noch mit Deinem Wissen prahlen, denn nur wenige Personen sind up to date, was die Risiken des Internets angeht.

Aber es gibt noch einen Grund, warum Du unbedingt lesen solltest – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Lesen, neben der Bildung auch noch weitere positive Effekte hat.

Studien haben bewiesen, dass das Lesen eines interessanten Buches nicht nur beim Stressabbau hilft, sondern auch noch besonders sexy für Frauen und Männer wirkt.

Der wichtigste Grund, warum Du mal wieder ein Buch lesen solltest, ist dass Menschen, die mindestens 30 Minuten pro Tag lesen, im Durchschnitt satte 2 Jahre länger leben. Manchmal kann es so einfach sein, das Gehirn zu trainieren und dem Körper und Geist etwas Gutes zu tun!

In der Liste der Top-5 Bücher, die sich mit dem Thema Internet befassen, findest Du nicht nur eine interessante Lektüre für den Abend, sondern kennst Dich nach der Lektur auch noch mit einem Bereich aus, der momentan immer wichtiger wird in sämtlichen Situationen, ganz egal, ob auf der Arbeit oder im Privatleben.

Psychologische Vorteile von Strategiespiele, die jeder kennen sollte

Gegenwärtig besteht das Stigma, dass das wiederholte Spielen von Spielen, insbesondere Glücksspiele, zur Spielsucht führen kann. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass konkret Online Casino Spiele zu einer Zunahme der Spielsucht geführt haben.

Im Gegenteil, Experten haben Beweise dafür, dass Online Strategiespiele und Glücksspiel für die psychische Gesundheit förderlich sein können. Natürlich leugnen wir nicht, dass jede Form des Glücksspiels für manche Menschen potenziell problematisch sein kann. Sehen wir uns allerdings die Funktionsweise von bestimmten Online Casino Spiele an, lassen sich einige Vorteile feststellen, von denen die meisten Menschen sprechen.

In diesem Artikel erklären wir alle Vorteile der Strategiespiele, die man online finden kann – von den allgemeinen Strategiespielen bis hin zu den spezifischen wie Casino Spiele, von denen viele kostenlos sind, so dass kein Risiko besteht, Geld zu verlieren.

– Strategiespiele halten das Gehirn fit

Einerseits sind klassische Brettspiele oder Videospiele als solche nicht so schädlich, wie man denkt. Es stimmt, dass man die Zeit im Griff halten sollte und wissen muss, dass sie als eine Form der Unterhaltung und als ein Werkzeug zur Verbesserung einiger Aspekte, wie der Aufmerksamkeit genutzt werden sollten.  Die Konzentration wird bis zum Maximum gesteigert. Das Positive daran ist, dass man das Gehirn mit diesen Spielen trainieren kann, die man heute online findet, ohne sie kaufen zu müssen.

Andererseits geht es bei Online-Casinospielen nicht nur um Glück, und es gibt eine Reihe von Vorteilen gegenüber landgestützten Casinos. Dazu gehören die bekannten No-Deposit-Boni, mit denen neue Benutzer die Spiele kostenlos ausprobieren können. Darüber hinaus ist das Geld des Spielers bei einem Bonus ohne Einzahlung nicht in Gefahr, was ihm die Möglichkeit gibt, sich zu beherrschen. Es gibt Casinospiele, die auch das menschliche Denken, Analysieren und strategische Handeln erfordern. Deshalb haben Studien gezeigt, dass das Gehirn seine maximale Kapazität nutzt, wenn es sich auf ein Spiel konzentriert.

Das Spielen von Casino Spielen mag für manche unterhaltsam und entspannend sein, aber das bedeutet nicht gleich, dass der Geist beim Spielen ruht – im Gegenteil, unser Gehirn wird trainiert, während es weiter spielt.

– Maximierung der Konzentration durch Spaß

Konzentration ist ein äußerst wichtiger Faktor in jedem Spiel, aber beim Poker scheint sie noch wichtiger zu sein, so dass sich das Spielen dieses Casino Spiels positiv auf die Konzentration auswirken kann. Längere oder häufige Konzentration ist vorteilhaft, um das Gehirn zu trainieren und es darauf vorzubereiten, sich nicht so leicht ablenken zu lassen.

Es ist auch hilfreich, wenn man sich beim Online-Spielen in einem geschlossenen Raum aufhält. Dadurch gewöhnt sich das Gehirn daran, Ablenkungen in der Umgebung auszublenden, was an physischen Orten wie Spielhallen nicht der Fall ist. Die Entwicklung dieser Fähigkeit ist oft sehr nützlich, zum Beispiel bei der Arbeit. Wenn man in einem belebten und lauten Büro arbeitet, lernt man, sich besser auf seine Arbeit zu konzentrieren, anstatt sich von dem ablenken zu lassen, was um einen herum vorgeht.

– Konversation trainiert die Hand-Augen-Koordination

Auch die Hand-Augen-Koordination wird beim Glücksspiel geschult. Ein gutes Beispiel dafür ist Online-Bingo, denn wenn eine Zahl gezogen wird, scannen die Augen automatisch die Karten und markieren sie sofort. Professionelle E-Sport-Spieler müssen jederzeit wissen

welche Taste man drücken muss, um keine Punkte zu verlieren. Ein Prozess, der die Reflexe trainiert. Auf diese Weise beginnt man, schneller zu reagieren, weil das Gehirn besser darauf trainiert ist.

– Online-Spiele bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen

Gruppenspiele wie Fortnite, Call of Duty oder Live-Pokerräume sind heutzutage sehr beliebt, weil sie die menschliche Note bieten, die Spieler brauchen. Auf dieser Grundlage können die Online-Spieler nun mit anderen interagieren. Es ist auch eine Gelegenheit, mit Menschen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten.

Vor allem wegen der Verbreitung des Coronavirus ziehen es viele Freunde und Familien vor, gemeinsam zu spielen, auch wenn sie weit voneinander entfernt wohnen. Diese Funktion ermöglicht es ihnen, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, was eine gute Möglichkeit ist, trotz äußerer Umstände Spaß zu haben.

– Strategiespiele stimulieren die Dopaminproduktion

Wenn wir essen, Sport treiben oder kuscheln, setzt das Gehirn einen Neurotransmitter namens Dopamin frei. Dopamin ist als Glückshormon bekannt, und Studien zufolge schüttet das Gehirn auch Dopamin aus, wenn eine Person Strategiespiele oder Glücksspiele wie Roulette oder Spielautomaten spielt.

Studien haben gezeigt, dass der Stresspegel einer Person, die regelmäßig spielt, erheblich sinkt. Im Allgemeinen erhöht das Strategiespiele die Gehirnaktivität, und jeder weiß, dass das Gehirn schneller abbaut, wenn es nicht mehr stimuliert wird. Da Spiele wie Schach oder Poker die Gehirnaktivität ankurbeln, können sie auch dazu beitragen, das Risiko einer Demenz oder Alzheimer-Krankheit zu verringern.

Fazit:

Strategiespiele können als eine Möglichkeit gesehen werden, den Geist zu trainieren. Die besten klassischen Brettspiele, Schach und klassische Casinospiele sind einige der nützlichsten Mittel, um dieses Ziel zu erreichen.

Für uns fremde Weihnachtsbräuche

Weihnachten wird überall auf der Welt anders gefeiert. Manche besänftigen Hausgeister oder feiern Fiesta. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle beschreiben wie anderswo auf dieser Welt Weihnachten gefeiert wird. Der zeremonielle Ablauf unterscheidet sich im Wesentlichen von einem Land zum anderen, auch das Essen, die Weihnachtswünsche und die Rituale zum Beschenken sind unterschiedlich. Welche Speisen in den verschiedenen Ländern serviert werden und wie Weihnachten zelebriert wird lesen Sie hier:

Weihnachten in Großbritannien

Die Briten legen ihre Geschenke an Heiligabend schön verpackt unter den Weihnachtsbaum, packen diese aber erst am Morgen des ersten Weihnachtstages aus. Dann erst beginnt das Fest. Briten verbringen den Heiligabend meist vor ihrem Fernseher. Traditionell gibt es dann die alljährliche Weihnachtsbotschaft der Queen, welche viele Briten ansehen. Am Abend versammeln sich die Familien zum großen Weihnachtsmahl, das aus Truthahn oder Roastbeef besteht mit Bratkartoffeln als Beilage und mit Rosenkohl. Das Dessert ist Plum-Pudding. Ein „Christmas Cracker“ pro Gast, ein mit kleinen Geschenken gefülltes Knallbonbon, ist das britische Weihnachtsfest an seinem Höhepunkt angelangt.

Australien feiert Weihnachten ähnlich dem der Briten

Australier haben Traditionen, die sie von den Briten übernahmen. Da Weihnachten dort aber bei Sonnenschein gefeiert wird, sind die Inhalte ihrer Lieder sommerlich. Anstatt eines echten Baumes stellen viele sich einen aufblasbaren Weihnachtsbaum. Beliebt sind Lieder wie „Six White Boomers“. Viele Australier lieben den Brauch, am 1. Weihnachtsfeiertag ein Picknick am Strand zu genießen.

Neuseeland feiert bei sommerlichen Temperaturen!

Neuseeländer lieben zu Weihnachten Gerichte mit Beeren, z.B. Brom-, Erd- und Himbeeren und dazu Eis. Auch mögen sie in Neuseeland zu Weihnachten den einheimischen Kuchen „Pavlova“, der aus Sahne und Eiweiß besteht und mit Kiwi-Scheiben bedeckt wird. Der Ablauf des Weihnachtsfestes ist wie auch in Australien an die britischen Traditionen angelehnt.

Weihnachten in Lettland

In Lettland werden an Heiligabend christliche und heidnische Bräuchen vermischt. Mit Weihnachten zusammen feiern die Menschen in Lettland die Wintersonnenwende, welche länger werdende Tage in diesen Breiten einläutet. Die Menschen ziehen verkleidet in Tierkostümen von einem Haus zum anderen, böse Geister sollen verjagt werden. Sie verbrennen einen Holzbalken, um die Sonne neu anzufachen. Den Weihnachtsbaum verziert man in Lettland mit Strohsternen und trockenen Blumen. Das Abendessen ist deftig. Serviert werden Blutwurst, Schweinebraten, Sauerkraut und „Pirogi“ Teigtaschen mit Speckfüllung. Es ist auch üblich einen ganzen Schweinekopf auf der Tafel zu drapieren.

Weihnachten in Schweden

Auch in Schweden werden wie bei uns an Heiligabend Geschenke ausgepackt. Im Anschluss bildet das Essen den Mittelpunkt des Abends: Bei dem mehr gängigen Weihnachtsbuffet genannt „Julbord“ wird ausgiebig geschlemmt. Als Auftakt wird „Glögg“ (Glühwein) getrunken, bevor der erste Gang in Form vom eingelegtem Hering und Lachs kredenzt wird. Hauptgang sind „Köttbullar“ (Fleischbällchen) und Elch oder andere Wildspezialitäten. Auch an Hausgeister wird dabei gedacht. Sie werden mit Milchbrei bedacht, der vor die Tür gestellt wird. Zwischendurch wird gelüftet, der Weihnachtsmann wirft bei der Gelegenheit Geschenke durchs Fenster in die gute Stube.

Weihnachten in Griechenland

Bei den Griechen kommt dem Feuer eine gewichtige Rolle am Weihnachtsfest zu. Über gesamte zwölf Tage lodern in Griechenland öffentliche Feuer, die Kobolde zurück zu halten. Viele Griechen stellen Schiffchen mit Lichterketten auf ihre Fensterbank, das ist die griechische Alternative zu einem Weihnachtsbaum. Gegessen wird gefüllter Truthahn. Nachspeise ist „Melomakarona“, das ist ein bunter Teller auf dem sich Mandel- und Grieskuchen befinden. Die Geschenke werden am 1. Januar verteilt.

Mexiko feiern Weihnachten ausgelassen

Mexikaner zelebrieren ausgelassen die Weihnachtsfeier. Sie beginnen bereits Mitte Dezember zu feiern. Bis Heiligabend wird täglich Maria und Josefs Geschichte nachgespielt: Ein verkleidetes Paar wird erst an der Haustüre abgewiesen, letzten Endes aber doch eingelassen. Anschließend findet eine Fiesta mit Tanz und Musik statt. Für Kinder gibt es die „Piñata“, das ist eine Pappfigur, die mit Süßigkeiten gefüllt ist. Das eigentliche Weihnachtsfest ist auch sehr fröhlich. Der Christbaum in der Regel künstlich, er kann gerne auch pink und blau sein. Im Anschluss an die Mitternachtsmesse wird Truthahn gegessen und bis in den nächsten Morgen hinein gefeiert.

In Russland findet das Fest am 6. Januar statt!

Das Weihnachtsfest orthodoxer Russen findet am 6. Januar statt. Sobald die Sterne zu sehen sind, beginnt das traditionelle Dinner – ohne tierische Produkte. Erst um Mitternacht endet Fastenzeit. Hauptspeise am Weihnachtsabend ist „Kutja“, der Getreidebrei mit Rosinen und Nüssen. Es gibt auch Bohnen, Salate, Kraut und verschiedenen Eintöpfe. Es müssen zwölf Gerichte sein, je ein Gericht pro Apostel. Höhepunkt dieser Feier ist der mehrstündige Gottesdienst mit vielen Liedern und auch Lichterprozessionen. Weihnachtsgottesdienst aus der Erlöserkirche Moskaus wird im Fernsehen live übertragen.

Auch in Äthiopien wird Weihnachten gefeiert!

Für Äthiopier markiert Weihnachten das Ende einer langen Fastenzeit. Sie feiern es ebenfalls erst am 6. Januar. Ein ausgedehntes Festmahl wird zelebriert. Serviert wird in Äthiopien „Doro Wat“, das Nationalgericht bestehend aus einem scharfen Hühnereintopf mit Eiern. Dazu reicht man traditionelles Sauerteigbrot. Äthiopier besuchen vor dem Essen einen sechs Stunden langen Gottesdienst, bei dem weiße Gewänder getragen werden und die Gläubigen Kerzen dabei haben, die sie bei der Prozession entzünden. Nach dem Festmahl wird fröhlich gefeiert mit Trommelwirbeln und rhythmischem Tanz.

Fazit

An Weihnachten feiern alle Christen dieser Welt, da Gott durch seinen Sohn Jesus uns Menschen nahe kam. Doch wird Weihnachten weltweit auf sehr verschiedene Art und Weise gefeiert. Das hängt mit der jeweiligen Tradition und den Bräuchen der einzelnen Länder zusammen. Wir hoffen, dass wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Bräuche der einzelnen Länder, geben konnten.

Rätselspiele für den PC 

Neben klassischen Rätselspielen, Kreuzworträtseln und Sudoku-Variationen gibt es für Rätsel-Freunde auch zahlreiche interessante Spiele für den PC. Wer sich schwierigen Herausforderungen in Videospielen gegenüberstellen möchte, findet in diesem Beitrag eine Auswahl an Rätselspielen für den PC. Spiele des Rätsel-Genre sind oft sehr günstig und mit Gamekeys lassen sich aktuell noch ein paar Euro sparen.  

Drei Videospiele für Rätsel-Junkies

Die Auswahl an Rätselspielen, oft gemischt mit weiteren Genres, ist sehr groß. Um dir aus der großen Anzahl verfügbarer Spiele eine Auswahl geben zu können, findest du hier 3 ausgewählte Rätselspiele für den PC. 

The Witness

Wer eine wirkliche Herausforderung sucht, sollte sich einmal The Witness anschauen. Das Spiel vom US-Entwicklerstudio Thekla erschien 2016 und hat schon viele Spieler mit seinen Denksportaufgaben beeindruckt. Es ist ein Puzzle-Spiel, dass dich oft ratlos dastehen lässt. Hinweise suchen, Puzzle lösen 

Als Spieler erkundest du eine Insel und stößt dabei immer wieder auf Rätsel. Das schwierige, The Witness bietet dir keine Anweisungen oder Hilfestellungen. Du bist auf dich allein gestellt und musst die mal einfachen, mal sehr schwierigen Rätsel lösen.  

Inspiration für The Witness war der beliebte Klassiker “Myst” von 1993. Myst gehörte mit über 6 Millionen verkauften Exemplaren zu den meisterverkauften Computerspielen der Welt. The Witness knüpft also an einen echten Erfolg der Videospielgeschichte an. 

Portal 2

Rätsel- und Plattformelemente findest du auch in Portal 2 von Valve. Das Spiel wurde im April 2011 veröffentlicht und ist ein Jump ‘n Run Spiel mit Rätsel-Elementen. Im Einzelspieler- oder auch im Koop-Modus durchquerst du Testräume, die mit Fallen und Hindernissen ausgestattet sind.  

Unter Zuhilfenahme der “Portal Gun” kannst du die Rätsel in den Testräumen bestehen. Die Fortsetzung spiel nach den Geschehnissen des ersten Teils und bietet wieder jede Menge Denksportaufgaben und gute Unterhaltung. 

Portal 2 ist gut gealtert und lässt sich auch 10 Jahre nach dem Release wunderbar spielen und ist eine Empfehlung für alle Freunde von Denksportaufgaben. 

The Room Two

Auch “The Room Two” ist ein Puzzle-Spiel in den jedes Level einen eigenen Raum hat. Als Spieler ist es deine Aufgabe eine Reihe an Rätseln zu lösen, um den Ausgang des Raumes zu finden. Veröffentlicht wurde das Spiel für Windows im Dezember 2016 und ist neben der PC-Version auch für Mobilgeräte erhältlich. 

Als Fan von Denksportaufgaben ist The Room Two eine echte Empfehlung für alle, die sich durch verschiedene Rätsel von Raum zu Raum arbeiten möchten. Die Herausforderungen wirken zu Beginn vielleicht einfach – aber lasse dich überraschen! 

Tipp: Wenn du mal nicht weiter kommen solltest, findest du viele Spieler, denen es genauso geht. Diskussionsforen und Walkthrough-Anleitungen im Netz und auf YouTube, helfen dir weiter! 

Weitere Rätselspiele für PC

Du hast noch nicht genug oder die vorgestellten Spiele entsprechen nicht deinem Geschmack? Es sind viele weitere Rätselspiele zu finden. Auch klassische Kreuzworträtsel, Sudokus oder auch Geschichtsrätsel sind für PC verfügbar.  

Als Stichworte möchten wir dir Spiele wie: “Wort Schau”, “Wordington”, “Word Land” und “Word Domination” mit auf den Weg geben. Falls du es klassischer magst, findest du natürlich auch verschiedene Arten von Mah-Jongg, Schach oder Scrabble. 

Was ist dein liebstes Rätselspiel für den PC, hast du Empfehlungen? Sag es uns in den Kommentaren!  

Praktische Reinigungs Tipps für Ihre Küche und Küchenutensilien!

Eine gründliche Reinigung der Küche ist etwas, das viele Menschen oft aufschieben. Es ist jedoch wichtig, die Küche hin und wieder gründlich zu reinigen und auch täglich sauber zu halten. Schließlich sind wir jeden Tag in der Küche beschäftigt, was dazu führt das sich schnell Schmutz und Essensreste ansammeln. Die Reinigung und Pflege der Küche ist nicht nur für eine gute Hygiene wichtig, sondern auch für die Lebensdauer der Küche. Hier sind ein paar praktische Tipps, wie Sie Ihre Küche und oft benutzte Küchenutensilien wie zum Beispiel Ihre Auflaufform oder Backofen richtig reinigen können.

Die tägliche Reinigung Ihrer Küche ist für die Hygiene sehr wichtig und muss auch nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Nach der Benutzung der Arbeitsplatte sollten Sie mit einem feuchten Tuch darüber gehen und mit einem trockenen Tuch abtrocknen. Benutzen Sie das Kochfeld? Reinigen und entfetten Sie die Kochplatte nach dem Kochen, indem Sie es mit einem Tuch und einem Geschirrtuch abwischen. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie jeden Tag ein sauberes Geschirrtuch auf die Spüle legen. Dieses Tuch ist nach dem Gebrauch voller Bakterien, daher raten wir Ihnen, jeden Tag ein neues Tuch zu verwenden.

Backofen

Die Reinigung des Backofens gehört für viele Menschen nicht zu den beliebtesten Reinigungsaufgaben. Trotzdem ist es wichtig, ihr von Zeit zu Zeit Aufmerksamkeit zu schenken, um festsitzende Rückstände und Fette zu entfernen. Die Reinigung des Backofens kann auf viele verschiedene Arten erfolgen und muss zum Glück nicht schwierig sein!

Back Natron

Eines der am häufigsten verwendeten Mittel zur Reinigung des Backofens ist Backpulver. Heizen Sie Ihren Ofen auf 250 Grad Celsius vor, mischen Sie Wasser mit Backpulver in einer Auflaufform und stellen Sie die Form in den Ofen. Nehmen Sie es nach einer halben Stunde aus dem Ofen und lassen Sie den Ofen abkühlen. Dann wischen Sie den Ofen mit einem Schwamm oder Tuch aus und Sie können sich wieder über einen sauberen Ofen freuen!

Nasse Zeitungen

Feuchte Zeitungen bieten die Lösung für die Reinigung des Ofengitters! Legen Sie zwei nasse Zeitungen auf das Gitter und am nächsten Tag können Sie das Gitter einfach mit einem Tuch reinigen.

Auflaufform

Eine Auflaufform kann für viele verschiedene Gerichte verwendet werden. Sie kann nicht nur zur Bereitung im Ofen eine perfekte Küchenhilfe sein, sondern auch zum Servieren diverser Produkte und Gerichten. Von daher ist es sehr wichtig Ihre Auflaufform auf die richtige Art und Weise zu reinigen. Wenn die Auflaufform spülmaschinenfest ist, ist es am besten sie in der Spülmaschine zu reinigen. Manche Auflaufformen fordern jedoch eine Spezielle Pflege. Lesen Sie sich deshalb vorher richtig die Gebrauchsanweisungen durch um Schäden und Verschleiß zu meiden!

Kühlschrank

Reinigen Sie Ihren Kühlschrank am besten mindestens einmal alle drei Monate. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Kühlschrank ausgeschaltet und vollständig entleert ist. Entfernen Sie alle herausnehmbaren Behälter, Schubladen und Platten und reinigen Sie sie mit Wasser und ein wenig Spülmittel. Prüfen Sie als nächstes, ob sich am Boden des Kühlschranks Wasser befindet. Ist dies der Fall? Dann ist die Abflussöffnung verstopft. Verwenden Sie einen Holzspieß oder ein Wattestäbchen, um den Abfluss wieder frei zu machen. Nehmen Sie etwas Wasser, milden Allzweckreiniger und Soda und reinigen Sie den gesamten Kühlschrank. Vergessen Sie nicht, auch die Tür und das Türgummi zu reinigen. Sie sollten den Kühlschrank schließlich mit klarem Wasser reinigen und mit einem trockenen Tuch nachwischen.

 

 

 

 

 

 

 

 

1 7 8 9 10 11