Wartezeiten in Praxen überbrücken: Diese Spiele verkürzen die Zeit

Egal, ob wir beim Hausarzt, Zahnarzt oder Therapeuten sitzen – die Zeit bis zur Behandlung kann manchmal einige Zeit in Anspruch nehmen. Sind alle Zeitschriften gelesen, kann durchaus lange Weile aufkommen. Um die Wartezeiten zu überbrücken, helfen Online-Spiele weiter, die nicht nur kleinen, sondern auch großen Patienten Spaß bereiten.

Welche Spiele versüßen Erwachsenen die Wartezeit im Wartezimmer?

Oftmals sind die Rätselhefte in Arztpraxen entweder allesamt ausgefüllt oder bereiten kaum Freude. Dennoch muss die Wartezeit nicht die Nerven strapazieren. Wer sich ablenken möchte, nutzt einfach eines von vielen Online-Spielen, die Abwechslung bieten und dank verschiedener Schwierigkeitsgrade für Spannung sorgen.

Kreuzworträtsel

Nicht immer ist ein Stift zur Hand, um die Kreuzworträtsel in Magazinen zu lösen. Das ist auch nicht nötig. Glücklicherweise können Rätselliebhaber auf dem Smartphone oder Tablet Kreuzworträtsel online erledigen. Die Spiele sind gestaffelt und können nach Wunsch einfach oder schwierig konzipiert sein. Ebenso gibt es Kreuzworträtselkategorien, die von Büchern über Fahrzeugen bis hin zu Tatort-Folgen reichen. Ist das geeignete Kreuzworträtsel gefunden, kann der Rätselspaß direkt beginnen. Jedes Rätsel fördert das logische Denken, erweitert den Wortschatz und unterstützt die Allgemeinbildung. Fehlt ein Hinweis, hilft ein Joker oder Vorschlag weiter, das Rätsel zu entschlüsseln.

Sudoku

Wer Zahlen mag, wird Sudoku lieben. Dieses Spiel ist ebenso in verschiedenen Schwierigkeitsgraden verfügbar und gehört zu den Denkspielen. Dabei hilft Sudoku, die kognitiven Fähigkeiten zu schulen. Ziel ist es stets, die 1 bis 9 Zahlen in die richtige Reihenfolge innerhalb eines Kästchens zu bringen. Dabei ist es wichtig, die korrekte Entscheidung zu fällen und Muster zu erkennen. Das Spiel ist nicht nur in Rästelheften, sondern auch online verfügbar. Somit kann es jederzeit auf mobilen Endgeräten gespielt werden, wenn die Wartezeit in Arztpraxen mal wieder unerträglich lang ausfällt.

Puzzle-Spiele

Puzzeln lassen sich nur Zuhause am heimischen Couchtisch zusammensetzen? Nicht unbedingt. Es gibt auch Online-Spiele, die Puzzle-Fans Freude bereiten. Die Alternative bietet dazu viele verschiedene Puzzle-Modelle und hilft, das eigene Gehirn zu trainieren. Jedes Spiel unterstützt das logische Denken und fördert die Konzentration. Zusätzlich helfen Puzzle, sich während der Wartezeit in Arztpraxen ein wenig zu entspannen. Puzzle-Spiele bieten somit eine angenehme Möglichkeit, die Gedanken zu sortieren, Stress abzubauen und die Zeit zu überbrücken.

Welche Spiele auf dem Handy sind für Kinder geeignet?

Die meisten Arztpraxen bieten Spielecken für Kinder an. Dort gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Puzzle, Bauklötze oder Malutensilien. Dennoch keimt bei vielen Kindern mit der Zeit Ungeduld auf. Diese können Eltern mit kindgerechten und interaktiven Spielen entgegenwirken.

Memory

Die meisten Kinder lieben es, Karten aufzudecken und dabei witzige oder interessante Motive zu entdecken. Ob Spielsachen, Tiere, Farben oder bekannte Figuren aus Film und Fernsehen – bei Memory ist es immer wichtig, ein Pärchen zu finden. Das Spiel schult nicht nur die Motorik, sondern auch das Denkvermögen. Gleichzeitig lenkt das Spiel ideal von der eintönigen Wartezeit ab.

Wimmelbildspiele

Suchbilder sind sehr beliebte Spiele für Kinder, die Unterhaltung wünschen. Mit dem Online-Lerntool suchen Kinder auf abwechselnden Wimmelbildern nach bestimmten Gegenständen oder Figuren. Dabei ist die Herausforderung, aus einem bunten Wirrwarr die gewünschten Suchbilder zu finden. Das fördert die Konzentration, das Sehvermögen und ist unterhaltsam.

Wer sich mit ein paar Online-Spielen die Wartezeit in Praxen verkürzen möchte, kann von einer großen Auswahl profitieren. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern schützt praktischerweise ebenso vor Anspannung und Nervosität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert